Nach einer beeindruckenden Kurserholung, die selbst Marktbeobachter staunen ließ, steht die Aixtron-Aktie nun vor einer entscheidenden Prüfung. Das jüngste Kursfeuerwerk hat den langfristigen Abwärtstrend, der bei Kursen nahe 40 Euro begann, vorerst durchbrochen. Doch ist dies der Beginn einer nachhaltigen Wende oder droht nach dem rasanten Anstieg ein ebenso jäher Rücksetzer? Die kommenden Handelstage versprechen Hochspannung.

Ausgehend von einem Tief Anfang April bei 9,13 Euro, das an tiefe charttechnische Niveaus erinnerte, legte das Papier eine bemerkenswerte Aufholjagd hin. In der Spitze konnte der Wert dabei über 60 Prozent zulegen – eine Dynamik, die sich auch in der jüngsten Monatsperformance von eindrucksvollen 37,49 % widerspiegelt. Die Aktie notiert aktuell bei 13,59 Euro und konnte sich damit deutlich von ihren Tiefstständen absetzen.

Charttechnik am Scheideweg: Startrampe oder Korrektur?

Trotz der jüngsten Stärke sehen Charttechniker nun eine kritische Phase. Ein Rücksetzer muss nicht das Ende der Erholung bedeuten. Vielmehr könnte der Bereich um 12 Euro als potenzielles Sprungbrett für den nächsten Aufwärtsimpuls dienen – vorausgesetzt, diese Unterstützung hält dem Druck stand. Die Nervosität dürfte jedoch steigen, sollte die Marke von 12,80 Euro unterschritten werden, da dies die aktuelle Kaufwelle ins Wanken bringen könnte. Ein signifikanter Rutsch unter 12 Euro wiederum würde wahrscheinlich eine deutlichere Abwärtsbewegung in Richtung früherer Kursziele um 10,80 Euro einleiten.

Derzeit kämpft die Aktie zudem mit dem wichtigen 200-Tage-Durchschnitt, der bei rund 14,39 Euro verläuft und einen bedeutenden Widerstand darstellt. Ein Sprung darüber wäre ein wichtiges Signal für die Bullen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Für Trader und technisch orientierte Anleger sind folgende Marken nun besonders relevant:

  • Kurzfristige Widerstände: Zunächst der Bereich um 14,00 Euro, darüber die Zone um 14,60 Euro bis 14,82 Euro. Entscheidend ist auch der Sprung über den 200-Tage-Durchschnitt bei 14,39 Euro.
  • Entscheidende Unterstützungen: Eine erste wichtige Marke liegt bei 12,80 Euro, eine noch kritischere Zone bei 12,00 Euro.
  • Potenzial nach oben: Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch über 14,82 Euro, rückt das nächste größere Ziel bei 15,95 Euro in den Fokus.
  • Warnsignal: Der kurzfristige Aufwärtstrend gilt als gefährdet, sobald die 12,00-Euro-Marke unterschritten wird.

Relative Stärke im TecDAX – Ein Hoffnungsschimmer?

Die positive Kursentwicklung der letzten Wochen hat Aixtron auch im Vergleich zu anderen Technologiewerten gut dastehen lassen. Im TecDAX zählt das Papier momentan zu den stärkeren Werten und verzeichnete heute einen Zuwachs von 2,60 %. Diese relative Stärke im Branchenumfeld könnte ein weiteres Puzzlestück für die Optimisten sein. Doch reicht das, um die skeptischen Blicke nachhaltig zu vertreiben?

Die Aixtron-Aktie hat eindrucksvoll bewiesen, dass sie für Überraschungen gut ist. Die jüngste Erholung hat viele Verkaufssignale zunächst entkräftet. Ob die aktuelle Stärke jedoch ausreicht, um nicht nur den 200-Tage-Durchschnitt nachhaltig zu überwinden, sondern auch den übergeordneten Abwärtstrend zu brechen, wird sich zeigen müssen. Für Anleger bleibt die Frage: War dies nur eine kräftige Gegenbewegung oder der Auftakt zu mehr?

Anzeige

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...