Die AIXTRON SE befindet sich Mitte März 2025 weiterhin in einer angespannten Marktsituation. Der Aktienkurs des Herzogenrather Spezialisten für Halbleiterproduktionsanlagen notierte am 16. März bei 11,63 EUR, was einem leichten Rückgang von 0,13% gegenüber dem Vortag entspricht. Im Monatsvergleich verzeichnet das Papier einen Verlust von 4,08%, während die Jahresperformance mit einem Minus von 54,22% besonders negativ ausfällt. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt aktuell 1,3 Milliarden Euro.

Finanzkennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigen einige Finanzkennzahlen ein differenziertes Bild. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird mit 16,08 angegeben, während das aktuelle KGV bei 12,39 liegt. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt derzeit 2,08, was unter dem für 2024 angegebenen Wert von 2,75 liegt. Der Cashflow pro Aktie beläuft sich auf 0,23 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 50,22 führt.

Anzeige

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...