Der Erneuerbare-Energien-Konzern steigert seine Jahresüberschuss-Erwartung auf 25,6 Millionen Euro und gewinnt drei Ausschreibungen für neue Windkraftanlagen


ABO Energy, die ehemalige ABO WIND AG, hat ihre Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2024 nach oben korrigiert und erwartet nun einen Jahresüberschuss von 25,6 Millionen Euro. Die Aktie des Unternehmens schloss am Donnerstag bei 37,40 Euro und verzeichnete in den vergangenen sieben Tagen einen Rückgang von 7,20 Prozent. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche liegt der Kurs noch immer 10 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 34,00 Euro.

Das Unternehmen konnte Ende März 2025 einen bedeutenden Erfolg bei den Windkraft-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur erzielen. ABO Energy sicherte sich Tarife für drei neue Projekte in Külsheim (Baden-Württemberg), Großenlüder (Hessen) und Schälker Heide Schwerte (Nordrhein-Westfalen). Die Inbetriebnahme dieser Anlagen ist für Ende 2026 bis Mitte 2027 geplant, was mittelfristig zusätzliche Umsatz- und Ertragspotenziale erschließt.

Diversifizierte Projektpipeline mit globalem Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABO WIND AG?

ABO Energy baut kontinuierlich seine internationale Präsenz aus und verfügt inzwischen über eine globale Projektpipeline von 24,8 Gigawatt. Besonders bemerkenswert ist das Engagement in Südafrika, wo etwa 5 Gigawatt der Gesamtpipeline angesiedelt sind. Das Unternehmen verfolgt dabei eine ausgewogene Strategie zwischen Wind-, Solar- und Batterieprojekten, was die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche regionale Marktanforderungen unterstreicht.

Die finanzielle Stabilität wurde im Frühjahr 2024 durch die Emission einer Unternehmensanleihe über 65 Millionen Euro mit einer Verzinsung von 7,75 Prozent gestärkt. Diese Mittel werden gezielt zur Umsetzung der umfangreichen Projektpipeline eingesetzt und schaffen die Grundlage für weiteres Wachstum.

Transparente Kommunikation mit Investoren

Am 1. April 2025 veranstaltete ABO Energy einen Investoren- und Analystencall zur Präsentation der Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024. Diese Veranstaltung bot Einblicke in die finanziellen Kennzahlen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Die positive Entwicklung des operativen Geschäfts steht dabei in einem gewissen Kontrast zur langfristigen Kursentwicklung – die Aktie notiert aktuell 34,84 Prozent unter ihrem Wert vor einem Jahr und liegt 13,11 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt.

Die gestärkte Marktposition im Bereich erneuerbarer Energien, ergänzt durch die verbesserte Prognose für das Geschäftsjahr 2024 und die erfolgreichen Projektakquisitionen, zeigt jedoch, dass ABO Energy operativ auf Kurs ist. Die Diversifizierung über verschiedene Technologien und Regionen hinweg kann langfristig dazu beitragen, Marktschwankungen auszugleichen und nachhaltige Wachstumschancen zu nutzen.

Anzeige

ABO WIND AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABO WIND AG-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:

Die neusten ABO WIND AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABO WIND AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABO WIND AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...