Nach einem turbulenten Frühjahr zeigt die ABB-Aktie wieder Lebenszeichen. Der Technologiekonzern profitiert von soliden Quartalszahlen und einem aggressiven Aktienrückkaufprogramm – doch reicht das für eine nachhaltige Trendwende?

Solide Fundamentaldaten stützen die Erholung

Die jüngsten Zahlen liefern Argumente für die Bullen:

  • Umsatzwachstum: 7,06 Mrd. CHF im Q1 2025 (Vorjahr: 6,8 Mrd. CHF)
  • Gewinn je Aktie: +25,6% auf 0,54 CHF
  • Dividendenprognose: Steigerung auf 1,05 USD erwartet

Besonders bemerkenswert: ABB kaufte allein in der ersten Maiwoche über 547.000 eigene Aktien zurück – ein klares Vertrauenssignal des Managements.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ABB?

Technisches Bild: Aufwärtspotenzial mit Hindernissen

Mit einem Kurs von 47,52 CHF hat sich der Titel zwar deutlich vom April-Tief bei 37,25 CHF entfernt, bleibt aber noch 5,66% unter dem Jahreshoch. Der RSI von 43,3 deutet auf moderaten Kaufdruck hin, während die hohe Volatilität (51,68%) weiterhin für Spannung sorgt.

Die große Frage: Kann ABB die jüngste Dynamik nutzen, um die psychologisch wichtige 50-CHF-Marke anzugreifen? Die nächsten Q2-Zahlen am 17. Juli werden hier entscheidend sein. Sollte der positive Trend bei Umsatz und Margen anhalten, dürften auch skeptische Anleger wieder aufspringen.

Anzeige

ABB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ABB-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:

Die neusten ABB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ABB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ABB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...