
3M Aktie: Doppelter Rückenwind treibt den Titel an
13.05.2025 | 00:04
Handelskriegsentspannung und eine milliardenschwere Altlasten-Regelung – zwei positive Nachrichten bescheren dem Industriekonzern 3M derzeit kräftige Kursgewinne. Gestern legte die Aktie im Tagesverlauf zeitweise über fünf Prozent zu. Doch kann der Aufschwung nachhaltig sein?
Marktweiter Optimismus nach Handelsdeal
Der aktuelle Höhenflug von 3M ist eng mit einer breiten Erholung an den Märkten verbunden. Auslöser ist die überraschende Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China. Beide Länder vereinbarten eine 90-tägige Aussetzung bestimmter Zölle – ein wichtiges Signal zur Beruhigung der Märkte.
Konkret senken die USA ihre Zölle auf chinesische Waren von 145 auf 30 Prozent, während China die Abgaben auf US-Importe von 125 auf 10 Prozent reduziert. Für Industrieunternehmen wie 3M bedeutet dies spürbare Kostensenkungen und mehr Planungssicherheit in den Lieferketten.
Altlasten-Regelung entlastet die Bilanz
Neben dem makroökonomischen Rückenwind punktet 3M mit einer wichtigen unternehmensspezifischen Nachricht: Der Konzern hat eine umfassende Einigung in der jahrelangen Streitigkeit um Umweltschäden am ehemaligen DuPont-Standort Chambers Works in New Jersey erzielt. Die Vereinbarung umfasst auch PFAS-bezogene Ansprüche des Bundesstaates.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 3M?
- Finanzielle Auswirkungen: Gesamtbelastung von rund 285 Millionen Dollar vor Steuern im Q2 2025
- Zahlungsstruktur: Zahlungen gestreckt über 25 Jahre zur Schonung der Liquidität
- Strategische Bedeutung: Klärung ermöglicht Fokus auf Kerngeschäft
3M bekräftigte zudem sein Ziel, die Produktion aller PFAS-Chemikalien bis Ende 2025 einzustellen – ein wichtiger Schritt für die langfristige Risikoreduzierung.
Analysten bleiben vorsichtig optimistisch
Trotz der positiven Entwicklungen bleiben viele Beobachter zurückhaltend. Das durchschnittliche Kursziel von 15 Analysten liegt aktuell bei 149,57 Dollar, knapp unter dem 52-Wochen-Hoch. Die Mehrheit der 19 bewertenden Häuser sieht die Aktie weiterhin als "Outperformer".
Die Frage ist nun: Reicht dieser doppelte Rückenwind aus, um den Titel nachhaltig über seine jüngsten Widerstandsmarken zu treiben – oder handelt es sich nur um eine kurze Atempause in einem längerfristigen Abwärtstrend? Die kommenden Wochen werden zeigen, ob 3M die positive Dynamik nutzen kann.
3M-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 3M-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:
Die neusten 3M-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 3M-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
3M: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...