Vor einem Jahr 1.000 Euro in die Fastly-Aktie (WKN: A2PH9T) investiert? Es hätte zugegebenermaßen glücklichere Zeitpunkte für deine Investition gegeben. Mit Blick auf den Chart fällt uns auf, dass man als Investor bis heute auf einem ordentlichen Verlust säße.

Aber was sind die Gründe dafür, dass die Fastly-Aktie bislang nicht liefern konnte? Ist das Geld jetzt weg und man sollte es abschreiben? Oder besteht noch Hoffnung auf den Turnaround? Interessante Fragen. Aber riskieren wir zunächst einmal einen Blick darauf, was aus den besagten 1.000 Euro denn unterm Strich geworden wäre.

Fastly-Aktie: 1.000 Euro vor einem Jahr investiert

Wer vor einem Jahr 1.000 Euro in die Fastly-Aktie investiert hat, der hätte das zu einem Aktienkurs von 77,40 Euro gemacht, definitiv einem deutlich höheren Aktienkurs. Aber: Kurzfristig orientiert sah es sogar nach einer guten Investition aus. Die Anteilsscheine des Unternehmens, das sich auf Content Delivery Networks spezialisiert hat, kletterten in der Spitze schließlich bis auf 115 Euro. Das heißt, man hätte zunächst eine Performance von +48,6 % eingefahren.

Allerdings folgte ziemlich rasant die Ernüchterung nach dem Hoch bei der Fastly-Aktie. Mit Blick auf den heutigen Aktienkurs von 37,40 Euro erkennen wir einen ordentlichen Verlust. Bis heute beträgt die Performance damit -51,67 %. Oder anders gesagt: Aus den investierten 1.000 Euro wären bis jetzt 483,30 Euro geworden. Definitiv ist das eine durchwachsene kurzfristige Performance.

Die Gründe für diese Negativperformance liegen bei der Fastly-Aktie auf der Hand: Damals ist die fundamentale Bewertung bereits vergleichsweise hoch gewesen. Allerdings lieferte das Unternehmen zuletzt operativ nicht mehr, wie erwartet. Im letzten, zweiten Quartal kletterten die Umsatzerlöse im Jahresvergleich lediglich um 14 % auf 85 Mio. US-Dollar. Auch die Net Retention Rate ließ zu wünschen übrig und lag lediglich bei 126 %. Das ist eine schwächere operative Performance, die Investoren sehr stark verunsichert hat.

Ist der Einsatz verloren?

Aus 1.000 Euro investiert vor einem Jahr in die Fastly-Aktie ist bis heute daher lediglich die Hälfte geworden. Ob der Einsatz für immer weg ist? Ausgezeichnete Frage! Fest steht für mich jedenfalls: Potenzial nach oben ist definitiv vorhanden. Der Börsenwert des Unternehmens beläuft sich jetzt wieder auf moderate 5,23 Mrd. US-Dollar. Für den globalen Markt der Content Delivery Networks ist das natürlich wenig.

Allerdings musste die Fastly-Aktie den operativen Turnaround meistern. Gemessen an dem Quartalsumsatz in Höhe von 85 Mio. US-Dollar liegt das Kurs-Umsatz-Verhältnis schließlich noch immer bei 15,4, günstig ist das natürlich nicht. Absolut muss das Wachstum daher wieder deutlich zulegen. Aber auch qualitativ mit Blick auf die Net Retention Rate. Die Investitionsthese lebt zu einem hohen Maß auch davon, dass die Kunden konsequent bereit sind, mehr für die Lösungen auszugeben. Das würde für die weiterhin vorhandene Qualität dieses Content Delivery Networks sprechen.

Der Artikel 1.000 Euro vor 1 Jahr in die Fastly-Aktie investiert: So viel Geld hättest du verloren ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top Nischenaktie mit Potential zum Technologiestar

Jedes Amazon von morgen fängt mal klein an. Unsere Top Small Cap für 2021, die viele unserer Analysten begeistert, bedient einen wichtigen und schnell wachsenden Markt, der in Zeiten von Corona-Prävention noch wichtiger wird.

Die Zahl an Datenverletzungen und Hacker-Angriffen nimmt immer weiter zu, und sich dagegen zu schützen wird deshalb immer wichtiger. Unsere Top Nischenaktie hilft Firmen bei der Login-Verwaltung und Datensicherheit ihrer Mitarbeiter, egal von wo sie arbeiten.

Das ist besonders wichtig beim Home-Office. Das zeigen die starken Zahlen dieser Top-Empfehlung:

  • seit 2016 jährliches Umsatzwachstum von 58 %
  • der operative Cashflow hat sich seit 2019 verachtfacht
  • eine spektakuläre Übernahme für 6,5 Mrd. USD sichert weiteres Wachstum

In unserem brandneuen Sonderreport nennen wir dir diese Top Small Cap – jetzt hier komplett kostenlos abrufen!

Vincent besitzt Aktien von Fastly. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Fastly.

Motley Fool Deutschland 2021