Am gestrigen Handelstag setzte die Aktie des Tiergesundheitsunternehmens Zoetis ihren Abwärtstrend fort und schloss bei 149,46 Euro - ein Rückgang von 1,08 Prozent gegenüber dem Vortag. Der Kurs entfernt sich damit weiter vom 50-Tage-Durchschnitt, der aktuell bei 158,10 Euro liegt, was einem Abstand von 5,46 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist die wachsende Diskrepanz zum 52-Wochen-Hoch von 179,10 Euro, das erst im Oktober 2024 erreicht wurde. Mit einem Abstand von 16,55 Prozent zu diesem Höchststand zeigt die Aktie deutliche Schwäche, was Anleger angesichts der grundsätzlich soliden Marktposition des Unternehmens nachdenklich stimmen dürfte. Die Marktkapitalisierung des ehemaligen Pfizer-Ablegers beläuft sich derzeit auf rund 67,66 Milliarden Euro.


Analysten bleiben trotz Kursrückgangs optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zoetis?


Trotz der aktuellen Kursschwäche sprechen Analysten weiterhin eine klare Kaufempfehlung für die Zoetis-Aktie aus. Das durchschnittliche Kursziel von 20 analysierten Experten liegt bei 202,58 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von beachtlichen 24,15 Prozent entspricht. Selbst das niedrigste Kursziel von 171 US-Dollar liegt noch über dem aktuellen Kursniveau. Diese positive Einschätzung steht im Kontrast zur jüngsten Kursentwicklung der Aktie, die seit Jahresbeginn bereits 5,68 Prozent an Wert eingebüßt hat. Anleger scheinen jedoch vorsichtig zu bleiben, möglicherweise in Erwartung der nächsten Quartalszahlen oder aufgrund allgemeiner Unsicherheiten im Pharma- und Gesundheitssektor.


Zoetis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zoetis-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Zoetis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zoetis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Zoetis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...