Zealand Pharma A/S Aktie: Rückschlag zu erwarten?
02.04.2025 | 17:13
Das dänische Biotech-Unternehmen verstärkt sein Führungsteam, schließt wichtige Studienphasen ab und sichert sich eine Milliarden-Partnerschaft trotz aktueller Kursrückgänge.
Zealand Pharma hat am 20. März 2025 sein Grundkapital um nominal 27.425 DKK erhöht, was der gleichen Anzahl neuer Aktien mit einem Nennwert von je 1 DKK entspricht. Die Aktie des dänischen Biotechnologieunternehmens notiert aktuell bei 62,35 Euro und verzeichnete heute einen Anstieg von 2,13% gegenüber dem gestrigen Schlusskurs. Bemerkenswert ist jedoch der deutliche Rückgang von mehr als 36% seit Jahresbeginn und die Nähe zum 52-Wochen-Tief von 61,05 Euro, das erst gestern erreicht wurde.
Die Kapitalerhöhung erfolgte durch die Ausübung von Warrants im Rahmen der Mitarbeiterbeteiligungsprogramme und brachte einen Gesamterlös von 3.545.950,40 DKK. Infolge dieser Anpassung gab das Unternehmen am 31. März bekannt, dass sich die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien und Stimmrechte auf 71.051.296 erhöht hat.
Strategische Partnerschaften und klinische Fortschritte
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Zealand Pharma A/S?
Einen bedeutenden Meilenstein erreichte Zealand Pharma am 17. März mit dem Abschluss der Patientenrekrutierung für die Phase-2b-Studie ZUPREME-1. Diese globale Studie untersucht Petrelintide, ein langwirksames Amylin-Analogon, bei übergewichtigen oder adipösen Personen mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen. An der Studie nehmen über 480 Teilnehmer an 33 Standorten in den USA, Polen und Rumänien teil.
Im selben Monat kündigte das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit Roche an. Der Schweizer Pharmakonzern wird die Rechte an Petrelintide erwerben, um das Medikament gemeinsam zu entwickeln und zu vermarkten. Die Transaktion hat einen beachtlichen Gesamtwert von bis zu 5,3 Milliarden US-Dollar, was das erhebliche Potenzial von Petrelintide im wachsenden Markt für Gewichtsmanagement unterstreicht.
Umstrukturierung des wissenschaftlichen Beirats
Zealand Pharma verstärkt zudem seine Führungsstruktur durch Änderungen im wissenschaftlichen Beirat, die am 27. März bekanntgegeben wurden. Der Beirat wird nun von Kirsten Aarup Drejer als Vorsitzende geleitet, mit Elaine Sullivan und Enrique Conterno Martinelli als Mitglieder. Diese personellen Veränderungen zielen darauf ab, die strategische Ausrichtung und wissenschaftliche Exzellenz des Unternehmens weiter zu festigen.
Die aktuelle Kursentwicklung mit einem Rückgang von 22,88% innerhalb der letzten 30 Tage und einem Abstand von über 40% zum 200-Tage-Durchschnitt spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen das Unternehmen trotz der positiven Entwicklungen im operativen Geschäft konfrontiert ist. Der hohe RSI-Wert von 72,9 deutet zudem auf eine tendenziell überverkaufte Situation der Aktie hin.
Zealand Pharma A/S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Zealand Pharma A/S-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Zealand Pharma A/S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Zealand Pharma A/S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Zealand Pharma A/S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...