Yum China Aktie: Fast märchenhafte Aussichten!
23.03.2025 | 04:56
Yum China verstärkt sein Wachstum und sein Engagement für Aktionärswerte mit bedeutenden Expansionsplänen und einem umfangreichen Aktienrückkaufprogramm. Diese Maßnahmen unterstreichen den strategischen Fokus des Unternehmens auf die Festigung seiner Marktführerschaft in China.
Im jüngsten Quartalsbericht kündigte Yum China an, im Geschäftsjahr 2025 zwischen 1.600 und 1.800 neue Filialen zu eröffnen. Das Franchise-Modell soll dabei schrittweise ausgebaut werden, wobei 40-50% der neuen KFC-Restaurants und 20-30% der neuen Pizza Hut-Standorte als Franchise-Betriebe geplant sind. Diese Expansionsstrategie dürfte die Dominanz von Yum China auf dem chinesischen Markt weiter stärken, wo das Unternehmen bereits einen etwa doppelt so großen Marktanteil wie der nächste Wettbewerber McDonald's hält.
Aktienrückkäufe und finanzielle Performance
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Yum China?
Parallel zu den Expansionsbemühungen hat Yum China angekündigt, im Zeitraum 2025-2026 insgesamt 3 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre zurückzuführen, nachdem bereits 2024 Rückführungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar erfolgten. Diese Zusage spiegelt die solide Finanzlage des Unternehmens wider. Die Aktie schloss am Freitag bei 47,75 Euro und liegt damit trotz eines Tagesrückgangs von 1,40% im 30-Tage-Vergleich immer noch 5,29% im Plus. Besonders beeindruckend ist die Jahresentwicklung mit einem Kursgewinn von 32,86% in den letzten zwölf Monaten.
Zusätzlich hat der Verwaltungsrat eine Erhöhung der vierteljährlichen Bardividende um 50% auf 0,24 US-Dollar pro Aktie beschlossen. Diese Dividende wird am 27. März 2025 an Aktionäre ausgezahlt, die am 6. März 2025 im Aktienregister eingetragen waren.
Analystenbewertungen
Marktbeobachter bleiben optimistisch bezüglich der Aussichten von Yum China. Die Aktie wird mehrheitlich mit "Outperform" bewertet, wobei das durchschnittliche Kursziel bei 58,16 US-Dollar liegt, was weiteres Aufwärtspotenzial vom aktuellen Handelskurs signalisiert. Mit einem deutlichen Abstand von 77,05% zum 52-Wochen-Tief von 26,97 Euro (Juli 2024) und einer starken Position 23,59% über dem 200-Tage-Durchschnitt demonstriert die Aktie eine robuste technische Verfassung.
Die aktuellen Initiativen von Yum China – aggressive Expansion, substanzielle Aktionärsrenditen und Dividendenerhöhungen – bekräftigen den strategischen Fokus auf Wachstum und Wertschöpfung und versprechen eine fortsetzende positive Entwicklung in der wettbewerbsintensiven chinesischen Gastronomiebranche.
Yum China-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Yum China-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:
Die neusten Yum China-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Yum China-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Yum China: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...