Wolters Kluwer Aktie: Neue Zahlen, alte Stabilität
26.03.2025 | 13:28
Die Wolters Kluwer Aktie setzt ihren Abwärtstrend fort und notierte am 26. März 2025 bei 144,20 Euro, was einem Tagesverlust von 0,55 Prozent entspricht. Besonders auffällig ist der deutliche Kursrückgang von 15,84 Prozent innerhalb des letzten Monats, wodurch die Aktie inzwischen mehr als 20 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 182,10 Euro liegt, das erst Mitte Februar erreicht wurde. Seit Jahresbeginn summiert sich der Verlust auf 10,32 Prozent, während die Aktie im Jahresvergleich nahezu unverändert bleibt (-0,55 Prozent).
Trotz dieser Kursschwäche zeigen sich Analysten überwiegend zuversichtlich für den niederländischen Fachinformationsanbieter. Von den 13 beobachtenden Analysten empfehlen sechs die Aktie zum Kauf, während weitere sechs eine neutrale Haltung einnehmen. Lediglich ein Analyst rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 164,38 Euro rund 14 Prozent über dem aktuellen Kurs, wobei die Bandbreite der Kursziele von 137 bis 178 Euro reicht.
Fundamentaldaten sprechen für Qualität
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolters Kluwer?
Wolters Kluwer kann mit beeindruckenden Fundamentaldaten punkten. Das Unternehmen zeichnet sich durch außergewöhnlich hohe Margen aus und zählt zu den profitabelsten börsennotierten Unternehmen. Besonders positiv bewerten Analysten die Vorhersagbarkeit der Geschäftsentwicklung und die Tatsache, dass Wolters Kluwer regelmäßig die Erwartungen übertrifft.
Kritisch anzumerken ist allerdings die vergleichsweise hohe Bewertung. Mit einem erwarteten KGV von 26,38 für 2025 und einem aktuell berechneten KGV von knapp 32 erscheint die Aktie nicht günstig. Auch das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 5,83 deutet auf eine überdurchschnittliche Bewertung hin. Zudem weist das Unternehmen ein relativ hohes Verhältnis von Nettoverbindlichkeiten zu EBITDA auf, und die Dividendenrendite fällt gering aus. Dennoch rechtfertigt die hervorragende Marktposition als führender Anbieter von Fachinformationen in den Bereichen Gesundheit, Steuern, Finanzen und Recht offenbar die Premium-Bewertung aus Sicht vieler Marktbeobachter.
Wolters Kluwer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolters Kluwer-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:
Die neusten Wolters Kluwer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolters Kluwer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Wolters Kluwer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...