Die Aktie des niederländischen Fachinformationskonzerns Wolters Kluwer zeigt sich am 25. März 2025 mit positiver Tendenz. Nach einem Kursanstieg von 0,63% am Vortag notiert das Papier nun bei 143,83 Euro. Damit setzt sich die leichte Erholung der letzten Tage fort, nachdem die Aktie im Monatsvergleich noch mit einem Minus von 1,76% zu kämpfen hatte. Mit einer Marktkapitalisierung von 34,3 Milliarden Euro bleibt der niederländische Konzern ein wichtiger Akteur am Markt für Fachinformationen und digitale Lösungen.


Finanzielle Kennzahlen unter Beobachtung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolters Kluwer?


Trotz der aktuellen Kursentwicklung bewerten Marktexperten die finanziellen Kennzahlen mit gemischten Signalen. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird mit 26,23 angegeben, während das aktuelle KGV bei etwa 31,79 liegt. Die Aktie befindet sich derzeit 4,75% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch weiterhin 27,62% unter dem 52-Wochen-Hoch.


Wolters Kluwer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolters Kluwer-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Wolters Kluwer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolters Kluwer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolters Kluwer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...