Die Wipro-Aktie setzt ihren negativen Trend in der zweiten Märzwoche 2025 unvermindert fort. Nach einem Rückgang von 1,05 Prozent auf 277,95 INR am 11. März folgte ein weiterer markanter Einbruch um 3,44 Prozent auf 268,40 INR am 12. März. Dieser anhaltende Abwärtstrend spiegelt die aktuellen Schwierigkeiten des indischen IT-Dienstleisters wider. Mit einem monatlichen Wertverlust von 5,36 Prozent bewegt sich die Aktie nun 19,24 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch, obwohl sie weiterhin 18,60 Prozent über dem 52-Wochen-Tief notiert.


Bewertungskennzahlen weisen auf Herausforderungen hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wipro?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des IT- und Beratungsunternehmens geben Anlass zur Skepsis. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 3,11 und einem berechneten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 24,76 erscheint die Aktie trotz der jüngsten Kursverluste noch immer hoch bewertet. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 29,5 Milliarden Euro.


Wipro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wipro-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Wipro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wipro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wipro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...