Der französische Infrastrukturkonzern Vinci verzeichnet zum 24. März 2025 einen Kursanstieg von 0,32 Prozent auf 118,68 EUR. Die positive Entwicklung setzt sich damit fort, nachdem die Aktie bereits im vergangenen Monat um beachtliche 6,82 Prozent zulegen konnte. Mit einer Marktkapitalisierung von 69,1 Milliarden Euro behauptet sich der Mischkonzern weiterhin als eines der führenden Unternehmen im EURO STOXX 50. Besonders die Airport-Sparte profitiert derzeit vom anhaltenden Reise- und Touristikboom, während gleichzeitig milliardenschwere Infrastrukturinvestitionen für positive Zukunftsaussichten sorgen.

Wichtige Termine stehen bevor

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vinci?

In den kommenden Wochen stehen für Vinci-Aktionäre mehrere bedeutende Termine an. Am 15. April 2025 werden die aktuellen Traffic Results veröffentlicht, gefolgt von der jährlichen Aktionärsversammlung am 17. April. Nur wenige Tage später, am 22. April, steht die Auszahlung der Schlussdividende an. Für Analysten bleibt die Vinci-Aktie mit einem aktuellen KGV von 14,21 und einem KUV von 0,95 weiterhin interessant.

Anzeige

Vinci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vinci-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Vinci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vinci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vinci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...