Der französische Baukonzern Vinci hat am 11. März 2025 ein bedeutendes Rückkaufprogramm für eigene Aktien bekanntgegeben. Dieses Programm, das für den Zeitraum 2025-2026 gilt, wurde vom Verwaltungsrat beschlossen und soll der Hauptversammlung der Aktionäre vorgelegt werden. Die Ankündigung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Vinci-Aktie aktuell bei 116,55 EUR notiert und damit im Tagesvergleich einen leichten Zuwachs von 0,09% verzeichnet hat. Bemerkenswert ist auch die positive Entwicklung im letzten Monat mit einem Plus von 4,16%, was auf eine günstige Marktreaktion hindeutet.


Stabile Kursentwicklung trotz Jahresverlust

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vinci?


Die Aktie des Infrastrukturkonzerns liegt derzeit 17,43% über ihrem 52-Wochen-Tief, jedoch noch 3,58% unter dem 52-Wochen-Hoch. Mit einer Marktkapitalisierung von 68,1 Milliarden Euro bleibt Vinci einer der größten Akteure im Bausektor. Für Anleger könnte das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis von 13,96 von Interesse sein, das auf eine angemessene Bewertung im aktuellen Marktumfeld hindeutet.


Vinci-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vinci-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Vinci-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vinci-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vinci: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...