Die Victoria Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen Zuwachs von 0,92% auf 1095 EUR, was eine kleine Erholung im ansonsten schwierigen Marktumfeld darstellt. Der britische Bodenbelagshersteller konnte damit kurzfristig positive Signale senden, steht aber weiterhin unter Druck, wie der monatliche Rückgang von 18,59% verdeutlicht. Zum aktuellen Handelstag (24. März 2025) hat sich der Kurs jedoch noch nicht bewegt.


Finanzielle Kennzahlen sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Victoria?


Mit einer Marktkapitalisierung von 124,4 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von lediglich 0,10 gilt die Aktie nach herkömmlichen Bewertungsmaßstäben als unterbewertet. Auch das niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 2,25 könnte für Anleger interessant sein, wobei die negative Ertragslage des Unternehmens, erkennbar am negativen KGV für 2025, nicht außer Acht gelassen werden sollte.


Victoria-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Victoria-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Victoria-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Victoria-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Victoria: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...