Vertiv-Aktie zeigt leichte Erholung nach 65-prozentigem Einbruch. Analysten uneins über Zukunftsperspektiven des Rechenzentrums-Spezialisten.

Die Aktie von Vertiv Holdings Co (ISIN US92537N1081) zeigte am vergangenen Freitag eine leichte Erholung. Der Kurs legte um 2,18 Prozent zu und stieg von 71,65 Dollar auf 73,21 Dollar. Doch diese Bewegung folgte auf einen dramatischen Einbruch.

Aktie unter Druck!

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertiv?

Seit den Höchstständen im Januar 2025 bis zu den Tiefstständen im April dieses Jahres brach der Kurs der Vertiv-Aktie um massive 65 Prozent ein. Das wurde heute bekannt. Damit ist der Titel auf das Niveau von Anfang 2024 zurückgefallen – ein herber Schlag für Investoren.

Obwohl der Kurs am Freitag zulegen konnte, ging das Handelsvolumen zurück. Das ist oft ein Warnsignal an den Märkten. Technisch sieht es düster aus: Die 50-Tage-Linie liegt aktuell bei 84,24 Dollar, der wichtige 200-Tage-Durchschnitt bei 108,59 Dollar. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.

Analysten uneins

Doch was steckt dahinter? Bei den institutionellen Investoren ergibt sich kein klares Bild. Dimensional Fund Advisors LP meldete heute eine Reduzierung seiner Position um 0,5 Prozent (12.083 Aktien) im vierten Quartal des letzten Geschäftsjahres. Im Gegensatz dazu verkaufte MYDA Advisors LLC im selben Zeitraum sogar 57,9 Prozent seiner Anteile (66.000 Aktien). Andere Fonds wie Vanguard Group Inc. und Jennison Associates LLC bauten ihre Positionen hingegen deutlich aus.

Auch die Analysten sind gespalten. Die Bank of America Securities bestätigte heute ihre Kaufempfehlung („Buy“). Als Grund nannten die Experten robuste Fundamentaldaten im Rechenzentrumsmarkt. Sie verwiesen auf eine rekordtiefe Leerstandsquote von nur 1,9 Prozent im US-Markt, trotz steigender Mieten.

Andere Analystenhäuser hatten ihre Einschätzungen jedoch bereits Anfang April angepasst. Roth MKM startete die Bewertung am 8. April mit „Buy“. Goldman Sachs senkte jedoch am 10. April das Kursziel, behielt aber die Einstufung „Buy“ bei. Zuvor hatte Barclays bereits am 4. April das Kursziel reduziert und die Aktie nur noch mit „Equal Weight“ (Neutral) eingestuft.

Vertiv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertiv-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Vertiv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertiv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vertiv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...