Die Veritone Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen bemerkenswerten Tagesanstieg von 6,51% und notierte bei 2,78 USD. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum allgemeinen Abwärtstrend der letzten Wochen, denn auf Monatssicht verbucht das Papier des KI-Technologieunternehmens einen Verlust von 20,57%. Besonders beachtenswert ist, dass die Aktie zwar 26,26% über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, aber immer noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch (-178,78%) notiert. Dies spiegelt die anhaltenden Herausforderungen für den Spezialisten für künstliche Intelligenz wider.


Analysten bleiben optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veritone?


H.C. Wainwright bekräftigte zu Wochenbeginn seine Kaufempfehlung für Veritone mit einem Kursziel von 6,00 US-Dollar, was erhebliches Aufwärtspotenzial impliziert. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 115,9 Millionen Euro und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von rund 0,97 erscheint die Aktie nach gängigen Bewertungsmaßstäben unterbewertet, was die positive Einschätzung einiger Marktbeobachter unterstützt.


Veritone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veritone-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Veritone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veritone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Veritone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...