Die Veeva Systems verzeichnete am 13. März 2025 einen leichten Kursrückgang von 1,61 Prozent auf 210,85 EUR. Trotz des aktuellen Tagesverlusts liegt die Aktie weiterhin deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief (+25,82 Prozent). Im Fokus steht derzeit die jüngst bekanntgegebene Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim bei der Einführung der „One Medicine Platform". Der Pharmakonzern nutzt die Veeva Development Cloud, um die Entwicklung von Therapien für bislang unheilbare Erkrankungen voranzutreiben. Diese strategische Partnerschaft mit einem der Top-20-Biopharma-Unternehmen könnte neue Wachstumsimpulse liefern.


Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Veeva?


Mit einer Marktkapitalisierung von 34,2 Milliarden Euro bleibt Veeva ein bedeutender Akteur im Softwaresektor. Die Aktie weist für das laufende Jahr 2025 ein KGV von 54,12 auf und verfügt über einen Cash-Flow pro Aktie von 6,71 EUR. Im Jahresvergleich konnte das Papier eine positive Entwicklung von 1,59 Prozent verbuchen, während es auf Monatssicht einen geringfügigen Rückgang von 0,60 Prozent verzeichnete.


Veeva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Veeva-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Veeva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Veeva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Veeva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...