Die VAT-Aktie verzeichnete am Freitagnachmittag deutliche Verluste im SIX SX-Handel mit einem Minus von 2,2 Prozent auf 342,40 EUR. Damit setzt sich der negative Trend der letzten Wochen fort, nachdem die Aktie des Schweizer Vakuumventil-Spezialisten bereits über den vergangenen Monat 4,88 Prozent eingebüßt hat. Besonders schmerzlich für Anleger: Im Jahresvergleich steht ein massiver Kursverlust von 28,63 Prozent zu Buche, während das aktuelle Kursniveau mit 58,32 Prozent deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch liegt.


Analysten mehrheitlich neutral trotz anstehender Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei VAT?


Die Stimmung unter den Marktbeobachtern bleibt verhalten, wie der aktuelle Analysten-Konsens zeigt. Von 18 Experten empfehlen lediglich 21,1 Prozent einen Kauf der VAT-Papiere, während die große Mehrheit (68,4 Prozent) zum Halten rät. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 377,68 CHF knapp 16 Prozent über dem letzten Schlusskurs. Anleger blicken nun gespannt auf den 17. April 2025, wenn VAT die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Trotz der aktuellen Kursschwäche überzeugt das Unternehmen weiterhin mit soliden Fundamentaldaten: Die Gewinnmargen zählen zu den höchsten aller börsennotierten Unternehmen, und mit einem AAA Rating im MSCI ESG-Ranking sticht VAT positiv hervor. Kritisch sehen Analysten jedoch die anhaltend hohe Bewertung mit einem erwarteten KGV von 37,86 für 2025.


VAT-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue VAT-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten VAT-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für VAT-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

VAT: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...