Endlich Entspannung bei UPM-Kymmene: Der finnische Papier- und Biomaterialkonzern hat einen langwierigen Arbeitskampf an seinen heimischen Werken beigelegt. Doch während die Streiks enden, bleibt die Aktie unter Druck. Kann das Unternehmen mit seiner Strategie überzeugen?

Arbeitsfrieden nach langem Streit

Ein wichtiger Schritt für UPM-Kymmene: Eine Tochtergesellschaft des Konzerns hat sich mit den Gewerkschaften auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Damit enden die monatelangen Streiks an finnischen Standorten, die Produktion und Lieferketten belastet hatten. Die Einigung dürfte die operative Stabilität verbessern – ein Lichtblick für Investoren nach der jüngsten Talfahrt der Aktie.

Gemischte Signale bei den Zahlen

Das erste Quartal 2025 brachte für UPM-Kymmene ein zwiespältiges Bild:

  • Der Umsatz übertraf mit 2,65 Milliarden Dollar die Erwartungen
  • Allerdings verfehlte der Gewinn pro Aktie (EPS) mit 0,41 Dollar die Prognose von 0,4274 Dollar
  • Der operative Gewinn (EBIT) sank um 14% auf 287 Millionen Euro
  • Positiv: Der operative Cashflow blieb mit 289 Millionen Euro robust

Analysten bleiben skeptisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Upm-Kymmene?

Die Marktbeobachter sehen UPM-Kymmene weiterhin kritisch. Ein stärkerer Euro könnte die europäischen Erträge des Konzerns um rund 2% drücken – ein zusätzliches Risiko für die ohnehin angeschlagene Aktie.

Aktienrückkäufe als strategisches Instrument

UPM-Kymmene setzt auf aktives Eigenkapitalmanagement: Der Konzern hat kürzlich 6 Millionen zurückgekaufte Aktien eingezogen. Damit reduziert sich die Gesamtzahl der ausgegebenen Aktien auf 527,7 Millionen, während das Unternehmen weiterhin 411.653 eigene Anteile hält.

Die entscheidende Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen aus, um der Aktie neuen Schwung zu verleihen? Die jüngste Erholung ist zaghaft – ein nachhaltiger Aufwärtstrend wäre erst mit einer deutlichen Verbesserung der operativen Performance zu erwarten.

Anzeige

Upm-Kymmene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Upm-Kymmene-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Upm-Kymmene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Upm-Kymmene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Upm-Kymmene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...