Unilever Aktie: Ein Sieg für Innovation
Der Konsumgüterriese Unilever verzeichnet einen positiven Trend an der Börse. Die Aktie stieg am 28. Februar 2025 um 1,31 Prozent auf 54,09 Euro und setzte damit ihren Aufwärtskurs fort. Bemerkenswert ist diese Entwicklung insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Führungskrise - CEO Hein Schumacher musste nach nur zweijähriger Amtszeit das Unternehmen verlassen, obwohl seine Wachstumsinitiative durchaus Erfolge zeigte. Trotz dieser Turbulenzen in der Führungsebene konnte die Aktie im Jahresvergleich um beachtliche 17,55 Prozent zulegen.
Finanzielle Kennzahlen bleiben solide
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unilever?
Mit einer Marktkapitalisierung von 133,9 Milliarden Euro bleibt Unilever ein Schwergewicht im Konsumgütersektor. Das aktuelle KGV liegt bei 20,61, was leicht über der Prognose von 17,04 für das Gesamtjahr 2025 liegt. Während die Aktie auf Monatssicht einen Rückgang von 5,20 Prozent verzeichnete, scheint sich das Papier nun zu stabilisieren und notiert aktuell 19,30 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief.
Unilever-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unilever-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Unilever-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unilever-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Unilever: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...