Die Aktie des US-amerikanischen Energieunternehmens UGI verzeichnete in den vergangenen Wochen eine leichte Korrektur. Am heutigen Handelstag (28. März 2025) notierte der Titel bei 30,41 Euro und gab damit um 0,33 Prozent gegenüber dem Vortag nach. Besonders auffällig ist der monatliche Rückgang von 7,21 Prozent, der die positive Jahresentwicklung von beachtlichen 36,90 Prozent etwas eintrübt. Trotz des aktuellen Rückgangs bleibt die Aktie mit einem Plus von 33,11 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief, verfehlt jedoch mit einem Abstand von 9,39 Prozent ihr 52-Wochen-Hoch vom 28. Februar 2025.


Fundamentaldaten sprechen für weiteres Potenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UGI?


Die fundamentale Bewertung der UGI-Aktie erscheint derzeit vorteilhaft. Mit einem für 2025 prognostizierten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11,10 gehört das Papier zu den günstig bewerteten Titeln im Markt. Auch das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,53 liegt im attraktiven Bereich. Besonders positiv fällt die Analystenstimmung aus: Drei von vier Experten empfehlen die Aktie zum Kauf, ein weiterer zum Halten, was zu einem "Buy"-Konsens führt. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 35,75 US-Dollar rund 8,5 Prozent über dem letzten Schlusskurs. Am 17. März 2025 zahlte UGI zudem eine vierteljährliche Dividende von 0,38 US-Dollar an seine Aktionäre aus, was die Attraktivität für einkommensorientierte Anleger unterstreicht.


UGI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UGI-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten UGI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UGI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UGI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...