Uber Aktie: Status quo in der Analyse
18.03.2025 | 22:10
Die Uber-Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen signifikanten Rückgang und notierte im New Yorker Handel mit einem Minus von 2,04 Prozent bei 65,30 EUR. Diese rückläufige Tendenz folgt einem allgemeinen Abwärtstrend, der sich bereits über mehrere Wochen erstreckt - im letzten Monat büßte der Mobilitätsdienstleister insgesamt 9,12 Prozent seines Wertes ein. Trotz der aktuellen Kursschwäche bleibt die Aktie mit 27,01 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief, liegt jedoch gleichzeitig 21,77 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) wird für 2025 mit 29,41 angegeben.
Expansion in neue Geschäftsfelder
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uber?
Ungeachtet der kurzfristigen Kursrückgänge setzt der Konzern seine Wachstumsstrategie konsequent fort. Der Mobilitätsriese expandiert erfolgreich in neue Geschäftsfelder und demonstriert dabei finanzielle Stabilität. Mit einer Marktkapitalisierung von 136,6 Milliarden Euro und einem Jahresüberschuss von 9,9 Milliarden Euro aus 2024 zeigt das Unternehmen trotz der tagesaktuellen roten Zahlen eine solide Grundlage für künftiges Wachstum.
Uber-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uber-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:
Die neusten Uber-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uber-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Uber: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...