Die Trulieve Cannabis Aktie verzeichnete am 24. März 2025 einen weiteren Rückgang von 0,16% auf 3,724 EUR. Dieser jüngste Wertverlust reiht sich in eine längerfristige negative Entwicklung ein – innerhalb des letzten Monats hat das Papier bereits 8,87% eingebüßt. Besonders gravierend erscheint die Jahresperformance mit einem Minus von knapp 66%. Der Cannabis-Anbieter hatte zuletzt mit einer neuen THC-Getränkelinie auf die anhaltenden Marktherausforderungen reagiert, nachdem ein wichtiges Referendum gescheitert war. Trotz dieser Produktinnovation bleibt die Marktstimmung verhalten.


Fundamentaldaten im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Trulieve Cannabis?


Mit einer Marktkapitalisierung von 614,4 Millionen Euro notiert das in Florida ansässige Unternehmen derzeit nur 2,23% über seinem 52-Wochen-Tief. Die Fundamentaldaten zeigen ein gemischtes Bild: Während das aktuelle KUV mit 0,53 auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet, spiegelt das negative KGV von -20,49 für 2025 die anhaltenden Profitabilitätsprobleme wider. Der Cash-Flow pro Aktie liegt bei 1,62 EUR, was zu einem vergleichsweise niedrigen KCV von 2,30 führt.


Trulieve Cannabis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trulieve Cannabis-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Trulieve Cannabis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trulieve Cannabis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Trulieve Cannabis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...