Die Trend Micro Aktie verzeichnete am vergangenen Handelstag einen Rückgang von 1,54 Prozent auf 10.240 Japanische Yen. Dieser leichte Abwärtstrend fügt sich in einen größeren Monatsverlust ein, der mittlerweile bei -7,75 Prozent liegt. Der japanische Cybersecurity-Spezialist bleibt dennoch mit einem Jahresplus von beachtlichen 36,53 Prozent deutlich im positiven Bereich, wenn man die Entwicklung der letzten zwölf Monate betrachtet. Besonders auffällig ist der erhebliche Abstand zum 52-Wochen-Tief vom Juli 2024, von dem sich der Kurs inzwischen weit entfernt hat. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 8,31 Milliarden Euro positioniert sich das Tokioter Unternehmen weiterhin als bedeutender Player im Bereich der Internetsicherheit.

Fundamentaldaten sprechen für Unterbewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Trend Micro?

Trotz der jüngsten Kursschwäche deuten die Fundamentaldaten auf eine potenzielle Unterbewertung der Aktie hin. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt mit 0,26 deutlich unter dem für 2024 angegebenen KGV von 32,37. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis von aktuell 0,19 ist als ausgesprochen niedrig zu bewerten und könnte auf weiteres Potenzial hinweisen. Für das Geschäftsjahr 2025 plant Trend Micro zudem eine Dividende von 240 Euro je Aktie, was einer prognostizierten Rendite von 2,33 Prozent entspricht. Bemerkenswert ist auch die technische Position: Mit einem Kurs, der 27,56 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt liegt, zeigt die Aktie trotz kurzfristiger Schwäche eine solide mittelfristige Aufwärtstendenz.

Anzeige

Trend Micro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trend Micro-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Trend Micro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trend Micro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Trend Micro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...