Der Nutzfahrzeughersteller TRATON zeigt Anzeichen einer leichten Markterholung. Nach einem signifikanten Rückgang in den letzten Wochen verzeichnete die Aktie am 24. März einen Anstieg um 2,10% auf 32,85 EUR. Dies ist eine positive Entwicklung für das VW-Tochterunternehmen, das auf Monatssicht immer noch mit einem Minus von 10,63% zu kämpfen hat. Trotz des aktuellen Kursanstiegs notiert die Aktie weiterhin 21,16% unter ihrem 52-Wochen-Hoch, liegt aber immerhin 24,73% über dem Jahrestief.


Fundamentaldaten sprechen für günstige Bewertung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TRATON?


Die aktuellen Kennzahlen deuten auf eine Unterbewertung hin. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von derzeit 0,35 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 von 6,23 erscheint die Aktie im Branchenvergleich günstig bewertet. Bei einer Marktkapitalisierung von 16,4 Milliarden Euro bleibt abzuwarten, ob der aktuelle Erholungskurs angesichts der jüngsten Marktschwankungen nachhaltig ist.


TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...