Der Volkswagen-Konzern hat am Mittwoch, den 19. März 2025, offiziell den Verkauf eines Aktienpakets seiner Nutzfahrzeugholding TRATON bekannt gegeben. Laut der Mitteilung trennte sich VW von 11 Millionen TRATON-Aktien zum Preis von 32,75 Euro je Aktie und erzielte damit einen Gesamterlös von 360 Millionen Euro. Durch diesen Verkauf reduziert Volkswagen seine Beteiligung am Lkw-Hersteller von 89,7 auf 87,5 Prozent. Der Autobauer nutzt damit gezielt den zuletzt guten Kursverlauf bei seiner Nutzfahrzeugtochter, wobei der Streubesitz des Unternehmens entsprechend wächst.


Auswirkungen auf die TRATON-Aktie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TRATON?


Die TRATON-Aktie reagierte unmittelbar auf die Nachricht und verzeichnete einen Kursrückgang. Aktuell liegt der Kurs bei 33,83 Euro, was einem Minus von 0,22 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Es ist das erste Mal seit dem Börsengang vor fünfeinhalb Jahren, dass Volkswagen seine Beteiligung an der Nutzfahrzeugholding reduziert. Langfristig plant der Konzern, den Anteil auf 75 Prozent plus eine Aktie zu senken.


TRATON-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TRATON-Analyse vom 19. März liefert die Antwort:

Die neusten TRATON-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TRATON-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TRATON: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...