Transocean Aktie: Tiefschläge nicht ausgeschlossen!
Die Transocean-Aktie verzeichnet weiterhin schwierige Zeiten an der Börse. Am 6. März 2025 notierte das Papier des internationalen Anbieters von Öl-Förderplattformen bei 2,54 EUR und setzt damit den negativen Trend der vergangenen Wochen fort. Besonders bemerkenswert ist der monatliche Verlust von 10,56 Prozent, während im Jahresvergleich sogar ein Minus von 46,19 Prozent zu verzeichnen ist. Am 4. März musste die Aktie einen Tagesverlust von 0,39 Prozent hinnehmen, und im New York-Handel gab der Anteilsschein am Nachmittag um 3,2 Prozent nach.
Kennzahlen deuten auf Unterbewertung hin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Transocean?
Mit einer Marktkapitalisierung von 2,4 Milliarden Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,68 erscheint die Aktie nach gängigen Bewertungsmaßstäben unterbewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt mit 5,35 auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau. Anleger sollten allerdings im Blick behalten, dass für den 17. März 2025 die Teilnahme des Unternehmens an der Piper Sandler Energy Conference ansteht, was möglicherweise neue Impulse liefern könnte.
Transocean-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Transocean-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:
Die neusten Transocean-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Transocean-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Transocean: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...