TotalEnergies Aktie: Über 100 Millionen für eigene Papiere
TotalEnergies kauft eigene Aktien für mehr als 105 Millionen Euro zurück. Ein klares Signal an den Markt oder Strategie zur Kursstützung?
Kaum Bewegung an der Oberfläche, aber im Hintergrund wird kräftig agiert: Die Aktie von TotalEnergies zeigt sich aktuell fast unbewegt bei 52,90 Euro. Doch hinter den Kulissen greift der Energieriese tief in die eigene Tasche. Was bezweckt der Konzern damit?
Massiver Aktienrückkauf
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TotalEnergies SE?
Zwischen dem 22. und 25. April 2025 hat TotalEnergies eigene Aktien im ganz großen Stil zurückgekauft. Über 2 Millionen Papiere wanderten zurück ins Unternehmen. Dafür legte der Konzern mehr als 105 Millionen Euro auf den Tisch. Der durchschnittliche Kaufpreis lag dabei bei rund 52,32 Euro je Aktie. Diese Käufe erfolgten über verschiedene europäische Handelsplätze.
Signal an den Markt?
Solche umfangreichen Aktienrückkaufprogramme sind oft ein Signal. Unternehmen nutzen sie, wenn sie ihre eigene Aktie für unterbewertet halten oder den Kurs stützen wollen. Angesichts des aktuellen Kursniveaus von knapp unter 53 Euro und der eher verhaltenen Kursentwicklung stellt sich die Frage: Ist dies ein Versuch, den Bären Einhalt zu gebieten und Vertrauen zu signalisieren? Die hohe Summe von über 100 Millionen Euro binnen weniger Tage spricht zumindest eine deutliche Sprache. Es bleibt spannend zu beobachten, ob diese Maßnahme kurzfristig für neuen Schwung sorgen kann.
TotalEnergies SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TotalEnergies SE-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten TotalEnergies SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TotalEnergies SE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TotalEnergies SE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...