Tokyo Electron Aktie: Marktgegebenheiten geprüft
01.05.2025 | 06:32
Tokyo Electron überrascht mit stabilen Gewinnaussichten und höherer Dividende. Analysten sehen Potenzial, doch makroökonomische Risiken bleiben bestehen.
Der japanische Halbleiterausrüster Tokyo Electron überrascht mit einer soliden Prognose – doch reicht das, um die Aktie aus ihrem Abwärtstrend zu befreien? Während die Branche mit geopolitischen Spannungen und schwankender Nachfrage kämpft, setzt das Unternehmen auf drei starke Säulen: Chip-Produktionstechnik, steigende Dividenden und ein ambitioniertes Wachstumsszenario.
Solide Prognose trotz schwierigem Umfeld
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tokyo Electron?
Gestern legte Tokyo Electron seine Zahlen für das am 31. März zu Ende gegangene Geschäftsjahr vor – mit einer durchaus positiven Botschaft: Der operative Gewinn soll im laufenden Jahr um 4,3 Prozent auf 727 Milliarden Yen (etwa 4,5 Milliarden Euro) steigen. Zudem erhöht das Unternehmen die Dividende von 592 auf 618 Yen pro Aktie.
Doch der Markt zeigt sich nur verhalten beeindruckt: Die Prognose liegt knapp unter dem Konsens der Analysten von 729,8 Milliarden Yen. Und die Aktie, die seit Juli 2024 fast 40 Prozent an Wert verloren hat, sucht weiter nach einer nachhaltigen Erholung.
Analysten sehen Licht – aber auch Schatten
Die Investmentbank Bernstein hält trotz allem an ihrem "Outperform"-Rating für Tokyo Electron fest und sieht ein Kursziel von 33.800 Yen – ein satter Aufwärtspotential von 59 Prozent vom aktuellen Niveau.
Doch selbst die optimistischen Bernstein-Analysten mussten ihre Gewinnschätzungen für die kommenden beiden Jahre nach unten korrigieren – um 8,5 bzw. 4,9 Prozent. Als Gründe nennen sie:
- Steigende Forschungs- und Entwicklungskosten
- Makroökonomische Risiken durch Handelskonflikte
- Volatile Nachfrage in der Halbleiterbranche
Wo das Wachstum herkommen soll
Dennoch gibt es klare Hoffnungsträger im Portfolio des Unternehmens:
- Ätztechnologien: Der Umsatz in diesem Segment, das bereits 32 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht, könnte sich in den nächsten fünf Jahren verdreifachen.
- Beschichtungstechnologien: Wichtiger Baustein für die nächste Chip-Generation
- Bonding-Technologien: Wichtiger Bereich für fortschrittliche Verpackungstechnologien
Hinzu kommt eine beeindruckende Dividendenhistorie: Seit 34 Jahren zahlt Tokyo Electron kontinuierlich Dividenden – ein Signal der Verlässlichkeit in einer volatilen Branche. Am 29. September 2025 steht die nächste Ausschüttung von 245 Yen pro Aktie an.
Fazit: Geduld gefragt
Die jüngsten Zahlen zeigen: Tokyo Electron ist kein Sanierungsfall, sondern ein solides Unternehmen in einer schwierigen Phase. Die langfristigen Wachstumstreiber sind intakt, die Dividendenpolitik vertrauensbildend. Doch bis sich die Aktie von ihren Tiefstständen erholt, dürfte es noch ein weiter Weg sein – vor allem, wenn die makroökonomischen Rahmenbedingungen sich nicht verbessern.
Tokyo Electron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tokyo Electron-Analyse vom 1. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tokyo Electron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tokyo Electron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tokyo Electron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...