Tokyo Electron Aktie: Investitionen im Fokus
Tokyo Electron erhöht F&E-Ausgaben massiv und erwartet Umsatzwachstum durch Speicherlösungen. Wie reagiert der Markt auf die Strategie?
Die Aktie von Tokyo Electron (JP3571400005) kämpfte auch zum Wochenstart mit einem schwierigen Marktumfeld. Verschobene Investitionen und neue technologische Anforderungen prägen das Bild.
Für das Kalenderjahr 2025 rechnet Tokyo Electron mit einem klaren Umsatzanstieg. Getrieben wird dies durch stabile Investitionen in DRAM. Das bedeutet auch: Das Unternehmen ist gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach Speicherlösungen zu profitieren. Zudem wird erwartet, dass sich die Investitionsausgaben für NAND etwa verdoppeln.
Verschiebungen im Markt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tokyo Electron?
Wie wird sich dieser Nachfrageschub auf Produktion und Marktanteile auswirken? Auch im Bereich Logic/Foundry dürften die Investitionen zulegen, selbst wenn einige Kunden ihre Pläne anpassen. Konkret bedeutet die Verschiebung der Investitionsschwerpunkte: Das Unternehmen muss sich anpassen.
Während bei industriellen Anwendungen eine anhaltende Anpassungsphase erwartet wird, gibt es auch Gegenwind aus anderer Richtung. So dürften die Investitionen aufstrebender Chiphersteller aus China im Jahr 2025 geringer ausfallen als 2024. Offenbar ist die große Investitionswelle dort vorerst vorbei.
Milliarden für die Zukunft
Strategisch erhöht Tokyo Electron die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) massiv. Über die nächsten fünf Jahre sollen 1,5 Billionen JPY in Spitzentechnologien fließen – fast doppelt so viel wie die 800 Milliarden JPY der vergangenen fünf Jahre. Was bedeutet diese Investitionsoffensive für die Zukunft? Ziel ist es, kleinere Chipausrüster auf Distanz zu halten und die Technologieführerschaft zu sichern. Derzeit laufen Evaluierungen auf Hochtouren, die letzte Phase vor der Massenproduktion ist erreicht.
Interessant ist: Während ein früherer Bericht von Morningstar Anfang des Jahres noch von einem Kursabschlag von 35 Prozent sprach und auch positives Gewinnwachstum gemeldet wurde, gab es heute und gestern keine marktbewegenden Neuigkeiten zur Aktie.
Tokyo Electron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tokyo Electron-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Tokyo Electron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tokyo Electron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tokyo Electron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...