Der Life-Sciences-Konzern Thermo Fisher zeigt trotz schwieriger Marktbedingungen erstaunliche Widerstandskraft. Während viele Wettbewerber mit Margendruck kämpfen, gelingt es dem Unternehmen durch geschickte Preispolitik und Kostendisziplin, seine Profitabilität zu verteidigen. Doch ist die aktuelle Schwächephase der Aktie eine Einstiegsgelegenheit – oder lauern weitere Risiken?

Preisstrategie als Schutzschild

Thermo Fisher hat sich in der aktuellen Hochzinsumgebung als erstaunlich krisenfest erwiesen. Der Schlüssel: Durch gezielte Preiserhöhungen über das gesamte Produktportfolio hinweg gelingt es dem Unternehmen, die Inflationseffekte weitgehend aufzufangen. Diese Fähigkeit, Preisdurchsetzungskraft zu zeigen, ist in der aktuellen Marktphase ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.

Milliarden-Offensive in den USA

Besonders bemerkenswert ist die expansive Strategie des Konzerns:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thermo Fisher?

  • 2 Milliarden Dollar Investitionen in den nächsten vier Jahren
  • Schwerpunkt auf US-Standorte zur Stärkung der Innovationskraft
  • 1,5 Milliarden Dollar für den Ausbau der Produktionskapazitäten
  • 500 Millionen Dollar für zukunftsorientierte Forschungsprojekte

Diese Investitionsoffensive unterstreicht das langfristige Vertrauen des Managements in das Wachstumspotenzial des Life-Sciences-Sektors – trotz aktueller Herausforderungen.

Risiken im Blick behalten

Doch es gibt auch Schattenseiten: Die Aktie kämpft seit Monaten mit einem deutlichen Abwärtstrend und hat gegenüber dem Jahreshoch über 37% eingebüßt. Kritisch beäugt wird vor allem die Akquisitionsstrategie – in einem Umfeld hoher Zinsen wird es schwieriger, Übernahmen mit hohen Renditen zu versehen. Zudem bleibt die Nachfrage der Biopharma-Branche vorerst verhalten, was 2025 weiterhin ein Dämpfer sein könnte.

Die große Frage: Kann Thermo Fisher mit seiner US-Offensive und operativen Stärke die aktuelle Talsohle überwinden – oder bleibt die Aktie noch länger im Abseits? Die jüngste leichte Erholung des RSI-Indikators deutet zumindest auf eine mögliche Konsolidierung hin.

Anzeige

Thermo Fisher-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thermo Fisher-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thermo Fisher-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thermo Fisher-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thermo Fisher: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...