Tesla Aktie: Kehrtwende nicht in Sicht!
07.04.2025 | 01:32
Der E-Auto-Pionier verliert massiv an Börsenwert aufgrund neuer Importzölle und eines beschädigten Markenimages, während der Cybertruck die Erwartungen nicht erfüllt.
Der Elektroautobauer Tesla erlebt derzeit einen markanten Absturz an den Börsen. Die Aktie des Unternehmens fiel im jüngsten Handel um mehr als 10 Prozent auf 239,43 USD und hat seit ihrem Höchststand im Dezember über 50 Prozent an Wert eingebüßt. Diese dramatische Entwicklung wird durch eine Kombination von Faktoren verursacht, die sowohl die wirtschaftlichen Aussichten als auch das Image des Unternehmens betreffen. Besonders die von der neuen Regierung angekündigten Zollerhöhungen stellen eine erhebliche Belastung dar. Entgegen früherer Einschätzungen ist Tesla durchaus von den geplanten Zollerhöhungen betroffen, da das Unternehmen einen bedeutenden Anteil seiner Teile und Batterien aus China und anderen ausländischen Märkten bezieht. Diese Mehrkosten könnten an die Verbraucher weitergegeben werden, was wiederum zu einem Nachfragerückgang auf dem US-Markt führen könnte.
Markenimage in schwerem Gegenwind
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?
Neben den wirtschaftlichen Herausforderungen kämpft Tesla mit einem zunehmend angeschlagenen Markenimage. Analysten schätzen, dass Tesla bereits mindestens 10 Prozent seiner potenziellen globalen Kundschaft aufgrund selbst verursachter Markenprobleme verloren hat – eine Zahl, die in Europa sogar 20 Prozent übersteigen könnte. Proteste vor Tesla-Verkaufsstellen und Vandalismus an Fahrzeugen unterstreichen die wachsende Ablehnung. Gleichzeitig erweist sich das einstige Vorzeigeprojekt Cybertruck als problematisch für das Unternehmen. Der kanttige Elektro-Pickup scheint die Verkaufserwartungen zu verfehlen und reiht sich damit in die Liste der größten Flops der Autogeschichte ein. Die enttäuschenden Auslieferungszahlen im ersten Quartal verstärken den Eindruck, dass sich Tesla in einer "ausgewachsenen Krise" befindet, die durch das makroökonomische Umfeld noch verschärft wird. Trotz des langfristigen Potenzials im Bereich des autonomen Fahrens, der Robotik und kostengünstiger Elektrofahrzeuge steht das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen, die eine Neubewertung der Aktie durch Investoren unausweichlich machen.
Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...