Die Teradyne Aktie verzeichnete am 11. März 2025 einen dramatischen Wertverlust von fast 18 Prozent auf 79,75 EUR. Der Hersteller von automatisierten Testgeräten erholt sich nur langsam von diesem Einbruch und notiert aktuell bei 79,59 EUR (Stand: 12. März 2025). Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 12,9 Milliarden Euro. Mehrere Analysehäuser reagierten prompt auf die Entwicklung mit Anpassungen ihrer Kursziele: UBS senkte das Kursziel von 155 auf 130 US-Dollar, während Evercore ISI ein neues Ziel von 115 US-Dollar festlegte und TD Cowen seine Prognose auf 110 US-Dollar reduzierte.


Strategische Übernahme inmitten der Turbulenzen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teradyne?


Trotz der aktuellen Kursschwäche setzt Teradyne auf Expansion durch Zukäufe. Am 10. März 2025 gab das Unternehmen die Übernahme von Quantifi Photonics bekannt. Diese strategische Akquisition könnte die Position des Konzerns im Bereich optischer Testlösungen stärken, erfolgt jedoch zu einem herausfordernden Zeitpunkt, da die Aktie im letzten Monat bereits einen Wertverlust von über 24 Prozent hinnehmen musste.


Teradyne-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teradyne-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Teradyne-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teradyne-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Teradyne: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...