Die Teradyne-Aktie verzeichnete am 6. März 2025 einen Kursanstieg von 1,27% auf 108,59 USD. Der führende Anbieter automatischer Testsysteme für die Elektronik- und Kommunikationsbranche zeigt damit eine positive Tagesentwicklung, obwohl die Aktie im Monatsverlauf einen Rückgang von 1,75% hinnehmen musste. Im europäischen Handel notierte der Anteilsschein zuletzt bei 99,59 EUR, während die Marktkapitalisierung des Unternehmens aktuell bei 16,5 Milliarden Euro liegt.


Anstehende Analystenversammlung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Teradyne?


Am 11. März 2025 veranstaltet Teradyne eine Analystenversammlung, die für Anleger von besonderem Interesse sein dürfte. Das Unternehmen zahlte zuletzt am 14. Februar 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,12 USD. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 32,38 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 26,13 bewegt sich die Aktie derzeit 11,78% über ihrem 52-Wochen-Tief.


Teradyne-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Teradyne-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Teradyne-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Teradyne-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Teradyne: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...