Tencent präsentiert bahnbrechende Datenbanktechnologie und vertieft strategische Allianz mit MongoDB für den KI-Markt. Wie profitiert der Cloud-Sektor?

Die Technologie-Welt schläft nicht, und bei Tencent gab es am 22. April 2025 gleich doppelt Neues aus der wichtigen Cloud-Sparte zu vermelden. Im Mittelpunkt stehen deutliche Fortschritte bei der hauseigenen Datenbanktechnologie und die Vertiefung einer strategischen Partnerschaft im KI-Bereich. Das könnte für die Wettbewerbsposition im Cloud-Markt durchaus interessant werden.

Technologischer Quantensprung bei Datenbanken?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tencent?

Zunächst sorgt die TencentDB TDStore für Aufsehen. Dahinter verbirgt sich eine speziell für Finanzanwendungen entwickelte, verteilte Datenbank. Wer schon einmal versucht hat, eine Datenbank im laufenden Betrieb umzubauen, kennt die Herausforderungen – oft geht das mit Sperren und Leistungseinbußen einher. Genau hier will Tencent nun punkten.

Durch neue Mechanismen wie Schema-Versionierung sollen Änderungen an der Datenstruktur, etwa das Hinzufügen von Spalten, nur noch Sekunden dauern – ganz ohne die bisherigen Kopfschmerzen. Besonders beeindruckend klingen die Leistungsdaten: Eine Aufgabe, die traditionell über zwei Stunden dauerte, soll dank paralleler Verarbeitung auf mehreren Knoten nun in nur zehn Minuten erledigt sein. Das ist mehr als eine zehnfache Beschleunigung! Kein Wunder, dass dieser technologische Vorsprung für anspruchsvolle Kunden im Finanzsektor bares Geld wert sein könnte.

Doch was nützt die beste Technologie ohne starke Partner?

Allianz für die KI-Zukunft?

Fast zeitgleich wurde bekannt gegeben, dass die Partnerschaft mit MongoDB, einem führenden Anbieter von NoSQL-Datenbanken, erneuert und strategisch neu ausgerichtet wird. Der Fokus liegt klar auf dem Megatrend Künstliche Intelligenz. Tencent Cloud will seine MongoDB-Dienste mit fortschrittlichen Funktionen wie Vektor- und Volltextsuche aufrüsten.

Diese Werkzeuge sind entscheidend für moderne KI-Anwendungen und intelligente Datenanalysen. Dass die Zusammenarbeit Früchte trägt, zeigen prominente Kunden wie der Spieleentwickler Kuro Games oder der Elektroautohersteller NIO, die bereits auf die gemeinsame Lösung setzen. Offenbar hat man hier eine schlagkräftige Kombination aus Flexibilität und Skalierbarkeit geschaffen.

Die Ambitionen gehen dabei über China hinaus: Die gemeinsame Lösung soll verstärkt im asiatisch-pazifischen Raum angeboten werden. Man zielt darauf ab, mit Expertise im Cloud-Bereich und robuster Datenbanktechnologie im wachsenden KI-Markt zu punkten. Zukünftig sollen auch extrem große Datenbanken im zweistelligen Terabyte-Bereich unterstützt werden.

Anzeige

Tencent-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tencent-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Tencent-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tencent-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tencent: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...