Die TECO 2030 Aktie verharrt derzeit bei 0,001 USD, was gleichzeitig dem 52-Wochen-Tief entspricht. Das norwegische Unternehmen, das sich auf die Entwicklung emissionsfreier Technologien für die Schifffahrtsindustrie spezialisiert hat, weist aktuell eine Marktkapitalisierung von lediglich 6,8 Millionen Euro auf. Mit 220,6 Millionen ausstehenden Aktien zeigt sich die schwierige Lage des Wasserstoff-Unternehmens, das eigentlich die internationale Schifffahrt umweltschonender gestalten möchte. Die Kursentwicklung der letzten Zeit ist alarmierend - innerhalb eines Monats verlor die Aktie bereits 96,67 Prozent an Wert.

Finanzielle Kennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TECO?

Trotz eines berichteten Cash-Flows von 22,5 Milliarden und eines Jahresüberschusses von 14,1 Milliarden USD für 2024 deutet das extrem niedrige Kurs-Cashflow-Verhältnis auf eine starke Unterbewertung hin. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oslo fokussiert sich weiterhin auf seine Kernkompetenzen: Brennstoffzellen-Technologie, Abgasreinigungssysteme und Lösungen zur Schiffsmodernisierung.

Anzeige

TECO-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TECO-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten TECO-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TECO-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TECO: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...