Die Tecan Group Aktie verzeichnet einen signifikanten Rückgang von über 11 Prozent im vergangenen Monat, während sie im Jahresvergleich sogar mehr als die Hälfte ihres Wertes (52 Prozent) eingebüßt hat. Zum gestrigen Handelsende notierte das Papier des Schweizer Laborausrüsters bei 184,05 Euro und verlor damit weitere 0,3 Prozent gegenüber dem Vortag. Besonders bemerkenswert ist der enorme Abstand zum 52-Wochen-Hoch – die Aktie liegt aktuell fast 110 Prozent unter diesem Referenzwert. Die negative Kursentwicklung ereignet sich nur zwei Wochen vor der anstehenden Jahreshauptversammlung am 10. April, auf der auch über die Schlussdividende sowie eine Bonusdividende entschieden werden soll, deren Auszahlungstermine für den 14. April angesetzt sind.

Analysten bleiben dennoch optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tecan?

Trotz der schwachen Performance zeigen sich Experten für die Zukunft der Tecan-Aktie überwiegend positiv gestimmt. Laut aktuellem Analysten-Konsens erhält der Titel ein "Outperform"-Rating von acht Analysten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 245,75 Schweizer Franken, was einem Aufwärtspotenzial von über 40 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von 175,00 CHF entspricht. Die Bewertungsspanne der Experten reicht dabei von 192,00 bis 384,00 CHF. Fundamental betrachtet weist die Aktie nach den jüngsten Zahlen aus 2024 ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 34,77 auf, das über dem für 2025 prognostizierten KGV von 25,97 liegt – ein Hinweis auf erwartete Gewinnsteigerungen im laufenden Geschäftsjahr.

Anzeige

Tecan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tecan-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Tecan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tecan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tecan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...