
Tecan Aktie: Aktuelle Neuigkeiten
12.05.2025 | 11:56
Der Laborausrüster Tecan hat am 12. Mai 2025 seine Bücher für das erste Quartal geöffnet und, um es vorwegzunehmen, keine großen Paukenschläge geliefert. Die Zahlen lagen im Rahmen der Erwartungen, der Ausblick für das Gesamtjahr 2025 wurde bestätigt. Aber bedeutet das Entwarnung an allen Fronten? Ein genauerer Blick auf die vorgelegten Daten und die aktuellen Herausforderungen lohnt sich definitiv.
Zahlenwerk ohne Überraschungen?
Wie bereits Mitte März angedeutet, musste Tecan im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich hinnehmen, wenn man die lokalen Währungen betrachtet. Das Segment Life Sciences Business zeigte sich dabei recht robust und lag umsatztechnisch fast auf Vorjahresniveau, gestützt durch eine solide Nachfrage in der klinischen Diagnostik, insbesondere im genomischen Bereich, und eine Erholung bei den Verbrauchsmaterialien. Anders sah es im Partnering Business aus: Hier fiel der Rückgang etwas deutlicher aus als im Konzern insgesamt. Als Grund hierfür nennt das Unternehmen primär das Timing von Kundenbestellungen. Die gute Nachricht: Für die zweite Jahreshälfte signalisieren die Kunden hier wieder höhere Abrufvolumina.
Trotz dieser gemischten Signale hält das Management an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2025 fest. Man erwartet weiterhin einen Umsatz, der sich in Lokalwährungen zwischen einem leichten Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich und einem Zuwachs in derselben Größenordnung bewegen wird. Auch die bereinigte EBITDA-Marge soll mit 17,5% bis 18,5% des Umsatzes im Zielkorridor landen. Klingt solide, oder? Doch wo lauern die Fallstricke?
Gegenwind und Hoffnungsschimmer
Ein Selbstläufer wird das Erreichen der Ziele keineswegs. Das Management selbst weist auf einige Knackpunkte hin. In den USA gestaltet sich die Lage bei akademischen und staatlichen Kunden aufgrund von Unsicherheiten und begrenzter Sichtbarkeit bei der Freigabe von Finanzmitteln weiterhin schwierig. In China scheint sich das Marktumfeld zwar zu stabilisieren, dennoch rechnet Tecan für das Gesamtjahr hier tendenziell mit einem Umsatzrückgang im einstelligen Prozentbereich. Ein Lichtblick kommt hingegen von den Biopharma-Kunden: Hier gibt es erste Anzeichen einer Erholung, die sich vor allem im zweiten Halbjahr spürbar bemerkbar machen dürfte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tecan?
Positive Impulse erwartet Tecan zudem von neu eingeführten Produkten. Allen voran die im Januar 2025 vorgestellte Multiomik-Liquid-Handling-Workstation "Veya", die auf großes Interesse stieß. Auch strategische Partnerschaften, wie die Kooperation mit Grifols zur Entwicklung von Biomarker-Panels, sollen Früchte tragen. Es bleibt also ein Spiel zwischen externen Unwägbarkeiten und internen Stärken.
Das Zoll-Damoklesschwert über dem Atlantik
Ein nicht zu unterschätzender Faktor sind die potenziellen Auswirkungen neuer US-Zölle. Sollten die am 2. April 2025 angekündigten höheren reziproken Zölle ab dem 9. Juli 2025 tatsächlich in Kraft treten, könnte dies das EBITDA im laufenden Jahr mit einem mittleren bis hohen einstelligen Millionenbetrag in Schweizer Franken belasten – wohlgemerkt, bevor Gegenmaßnahmen greifen. Bleibt es beim aktuellen Zollniveau von 10%, wird der Effekt auf einen niedrigen bis mittleren einstelligen Millionenbetrag geschätzt.
Tecan gibt sich hier aber relativ gelassen. Man verweist auf eigene Produktionskapazitäten in den USA, wodurch rund 50% des US-Umsatzes lokal generiert werden. Zudem sollen geplante Gegenmaßnahmen die finanziellen Auswirkungen deutlich abfedern. Die Profitabilitätsprognose sieht man beim aktuellen Zollniveau als erreichbar an. Sollte es dicker kommen, will man die Lage neu bewerten. Das dürfte spannend werden!
Fürs Erste bleibt festzuhalten: Tecan ist auf Kurs, die See bleibt aber rau. Die Bestätigung der Jahresziele ist ein positives Signal, doch die Herausforderungen in Schlüsselmärkten und die Unsicherheit bezüglich der US-Zölle erfordern weiterhin volle Aufmerksamkeit. Die nächsten Quartalszahlen, insbesondere der Halbjahresbericht am 12. August 2025, werden zeigen, wie gut das Unternehmen navigiert.
Tecan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tecan-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Tecan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tecan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tecan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...