Die TeamViewer-Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen deutlichen Aufschwung und legte im XETRA-Handel um 2,55 Prozent auf 12,99 Euro zu. Dies setzt den positiven Trend fort, den das Göppinger Softwareunternehmen bereits am Vortag begonnen hatte. Die renommierte US-Investmentbank Goldman Sachs bekräftigte ihre Einstufung für TeamViewer mit einem Kursziel von 14 Euro auf "Neutral", was die aktuelle Markteinschätzung des Remote-Software-Spezialisten unterstreicht.


Stimmungsaufhellung trotz gemischter Kennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TeamViewer?


Im vergangenen Monat konnte die Aktie um 6,31 Prozent zulegen, was auf ein wachsendes Anlegervertrauen hindeutet. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,3 Milliarden Euro bleibt TeamViewer ein bedeutender Akteur im Softwaresektor. Allerdings liegt die Aktie mit 7,89 Prozent noch unter ihrem 52-Wochen-Hoch, was auf weiteres Entwicklungspotenzial hinweist.


TeamViewer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TeamViewer-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten TeamViewer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TeamViewer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TeamViewer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...