Taiwan Semionductor Manufacturing Aktie: Positiver Jahresbeginn!
16.04.2025 | 09:58
Der Halbleiterriese TSMC verteuert seine US-Produktion um bis zu 30 %, während gleichzeitig massive Ausbaupläne in Arizona vorangetrieben werden. Tech-Konzerne wie Apple und Nvidia sichern sich Kapazitäten.
Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) lässt mit drastischen Preiserhöhungen in den USA aufhorchen. Gleichzeitig kündigt der Chip-Gigant massive neue Investitionen auf amerikanischem Boden an. Getrieben wird dies durch geopolitische Spannungen und eine immense Nachfrage von Tech-Riesen.
TSMC dreht an der Preisschraube
TSMC dreht massiv an der Preisschraube in den USA. Berichten zufolge steigen die Preise für US-Foundries um bis zu 30 Prozent. Verantwortlich dafür sind Unsicherheiten bei Zöllen, die das internationale Geschäft erschweren.
Doch das scheint die US-Kunden kaum zu stören: Konzerne wie Apple und Nvidia platzieren weiterhin riesige Aufträge bei TSMC in den USA. Offenbar nehmen sie die höheren Preise in Kauf, um ihre Lieferketten abzusichern.
Tech-Giganten treiben Expansion an
Die Nachfrage der Tech-Schwergewichte befeuert TSMCs US-Expansion geradezu. AMD-Chefin Lisa Su bestätigte erst gestern, dass die US-Produktion hochgefahren wird. AMDs Flaggschiff-Chips laufen bald von TSMCs neuer Linie in Arizona – eine Premiere für das Unternehmen in den USA.
Auch Nvidia setzt auf TSMCs US-Kapazitäten: Die neuen Blackwell-Chips werden im Werk in Phoenix gefertigt. Der Druck der Großkunden wie AMD und Apple zeigt Wirkung: TSMC zieht den Ausbau seines zweiten Werks in Arizona vor. Der Einzug von Geräten soll bereits im September dieses Jahres beginnen – ein ganzes Jahr früher als geplant.
Konkret bedeutet das: Die 3-Nanometer-Produktion könnte Ende 2027 starten, die 2-Nanometer-Produktion soll 2028 folgen.
Investment-Explosion: TSMC setzt alles auf die USA!
Doch wie massiv wird die US-Expansion wirklich? TSMC plant, seine Investitionen in den USA um weitere 100 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Damit belaufen sich die Gesamtinvestitionen auf gigantische 165 Milliarden US-Dollar.
Dies festigt das Projekt als größte ausländische Direktinvestition in der Geschichte der USA. Was umfasst dieses gewaltige Investment?
- Drei neue Fabriken ('Fabs')
- Zwei fortschrittliche Verpackungsanlagen
- Ein bedeutendes Forschungs- und Entwicklungszentrum
Mit dieser Expansion will TSMC Halbleiter im Wert von hunderten Milliarden Dollar für KI und andere Spitzenanwendungen produzieren.
Taiwan Semionductor Manufacturing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Taiwan Semionductor Manufacturing-Analyse vom 16. April liefert die Antwort:
Die neusten Taiwan Semionductor Manufacturing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Taiwan Semionductor Manufacturing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Taiwan Semionductor Manufacturing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...