Die Swiss Re Aktie verzeichnete am 28. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,50 Prozent auf 39,70 Euro und gehört damit zu den Verlierern im Schweizer Leitindex SMI, der bei 12.861 Punkten notiert. Der Rückversicherungskonzern, der im vergangenen Jahr noch mit einem beeindruckenden Jahresgewinn von 3,2 Milliarden Euro glänzen konnte, steht aktuell unter Druck. Trotz der Tagesschwäche zeigt sich die langfristige Entwicklung des Papiers weiterhin robust - auf Jahressicht verzeichnet die Aktie ein Plus von 33,67 Prozent und liegt damit deutlich über dem Marktdurchschnitt.

Analysten bleiben trotz jüngster Kursschwäche optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Swiss Re?

Bemerkenswert ist die aktuell gespaltene Haltung der Experten: Während Goldman Sachs das Papier erst am 24. März mit einem "Neutral"-Rating einstufte, überwiegt unter den insgesamt 17 beobachtenden Analysten mit einem Konsens von "Outperform" eine grundsätzlich positive Einschätzung. Allerdings liegt das durchschnittliche Kursziel mit 160,39 US-Dollar knapp unter dem letzten Schlusskurs, was das kurzfristige Aufwärtspotenzial begrenzt. Anleger blicken nun gespannt auf die kommende Jahreshauptversammlung am 11. April 2025, bei der möglicherweise richtungsweisende Entscheidungen getroffen werden.

Anzeige

Swiss Re-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Swiss Re-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Swiss Re-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Swiss Re-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Swiss Re: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...