Super Micro Computer Aktie: Talfahrt setzt sich fort

Die Aktie von Super Micro Computer befindet sich nach einem jüngsten Höchststand in einem klaren Abwärtstrend. Die Papiere des KI-Server-Spezialisten verloren binnen zwei Handelstagen 2,72% seit dem Pivot-Hoch vom 16. Juli. Gestern sackte der Kurs um weitere 1,86% auf 51,77 Dollar ab – bei einem beachtlichen Handelsvolumen von rund 31 Millionen Aktien.
Die Bewertung des Unternehmens steht unter Druck. Das Forward-KGV schwankt zwischen 16,03 und über 24, was die Unsicherheit der Markterwartungen widerspiegelt.
Gewinnwarnung belastet das Sentiment
Was treibt die Verkäufer an? Die Aussichten für das kommende Quartal trüben sich ein. Analysten erwarten einen drastischen Rückgang beim Gewinn je Aktie. Der Konsens für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 liegt bei nur 0,35 Dollar – ein Einbruch von 36,4% gegenüber dem Vorjahresquartal.
Auch das Unternehmen selbst zeigt sich vorsichtiger. Die eigene Prognose für das am 30. Juni endende Quartal bewegt sich zwischen 0,40 und 0,50 Dollar je Aktie (Non-GAAP).
Noch schwerer wiegt die Korrektur der Jahresprognose. Der Umsatzausblick für 2025 wurde auf 21,8 bis 22,6 Milliarden Dollar gesenkt. Als Grund nannte das Management verzögerte Kundenausgaben und die allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Super Micro Computer?
Analysten bleiben gespalten
Die Wall Street zeigt sich unentschlossen. Von 17 Analysten vergeben aktuell zwei ein Verkaufsrating, sieben empfehlen zu halten, während acht zum Kauf raten. Das ergibt ein neutrales Gesamtbild.
Besonders aussagekräftig: Das durchschnittliche Kursziel liegt bei nur 42,89 Dollar – deutlich unter dem aktuellen Handelsniveau. Die Bandbreite reicht von pessimistischen 15,15 Dollar bis hin zu optimistischen 73,50 Dollar. Diese extreme Spreizung unterstreicht die geteilten Meinungen über die Zukunft des Konzerns.
Trotz der kurzfristigen Herausforderungen bleibt das Unternehmen ein wichtiger Akteur im KI-Server-Markt. Knapp 70% der Erlöse stammen aus GPU-Server-Lösungen für Künstliche Intelligenz-Anwendungen. Gleichzeitig baut der Konzern seine Produktionskapazitäten in den USA, Taiwan und Europa aus, um die Nachfrage nach flüssigkeitsgekühlten Rechenzentrumlösungen zu bedienen.
Super Micro Computer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Super Micro Computer-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Super Micro Computer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Super Micro Computer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Super Micro Computer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...