Stadler Rail Aktie: Standort gesichert
Der Schienenfahrzeughersteller sichert Produktionsstandort Berlin bis 2032 durch neuen Tarifvertrag trotz Kostendruck und schwacher Aktienperformance.
Nach wochenlangen Verhandlungen hat Stadler Rail Klarheit für den Produktionsstandort Berlin geschaffen. Eine Einigung zwischen Management, Arbeitnehmervertretung und IG Metall steht. Dies ist ein wichtiger Schritt in einem angespannten wirtschaftlichen Umfeld für den Schienenfahrzeugbauer.
Harte Zugeständnisse in Berlin
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stadler Rail?
Das Werk stand trotz guter Auftragslage unter erheblichem Kostendruck, beeinflusst durch gestiegene Material- und Energiekosten. Bereits im Februar hatte das Unternehmen auf notwendige Effizienzsteigerungen hingewiesen. Die jetzige Einigung kommt zu einer Zeit, in der auch die Aktie merklich unter Druck steht: Auf Jahressicht verlor das Papier rund 30 Prozent und notierte am Freitag bei 19,59 CHF.
Der nun finalisierte Zukunftstarifvertrag sichert den Standort bis 2032. Für die Mehrheit der Belegschaft gibt es eine Beschäftigungssicherung bis Ende März 2029. Doch diese Stabilität hat ihren Preis: Die Arbeitnehmer stimmten Zugeständnissen bei den Arbeitsbedingungen zu, einschließlich einer temporären Erhöhung der Wochenarbeitszeit auf 40 Stunden ohne direkten Lohnausgleich.
Zukunftstarifvertrag: Was steckt drin?
Die Vereinbarung soll die Wettbewerbsfähigkeit des Berliner Werks stärken. Was sind die Kernpunkte?
- Standortgarantie: Verbindliche Zusage für den Betrieb bis 2032.
- Beschäftigungssicherung: Schutz für die Mehrheit der Arbeitsplätze bis Ende März 2029.
- Lohnstruktur: Schrittweise Angleichung an Flächentarifverträge ab 2028/2029, keine Kürzung des Grundentgelts.
- Arbeitszeit: Temporäre Erhöhung auf 40 Wochenstunden ohne Lohnausgleich.
Die Sicherung des Berliner Standorts ist für Stadler Rail strategisch wichtig, da er ein zentraler Pfeiler im Produktionsnetzwerk ist. Die erzielte Lösung schafft Planbarkeit und vermeidet drastischere Restrukturierungen, auch wenn sie Kompromisse von der Belegschaft fordert.
Stadler Rail-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stadler Rail-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:
Die neusten Stadler Rail-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stadler Rail-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Stadler Rail: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...