Nach einem dramatischen Kursverfall zeigt die Stabilus-Aktie minimales Plus – doch Experten warnen vor weiterer Volatilität.

Die Stabilus-Aktie zeigt heute ein minimales Plus von 0,44% und notiert bei 22,75 Euro. Doch dieser kleine Lichtblick ändert nichts am großen Bild: Der Titel liegt seit Jahresanfang 24% im Minus und hat sich seit seinem 52-Wochen-Hoch bei 61,30 Euro mehr als halbiert.

Blutbad an der Börse – jetzt die Wende?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stabilus?

Nach einem wahren Höllenritt mit einem Absturz von 22% innerhalb der letzten 30 Tage scheint sich der Kurs jetzt leicht zu stabilisieren. Doch ist das mehr als nur eine technische Korrektur?

Der RSI von 70,8 deutet auf überkaufte Bedingungen hin – ein Warnsignal für jeden Trader. Die extreme Volatilität von 89% zeigt zudem, dass hier noch lange keine Ruhe eingekehrt ist.

China-Deal als Rettungsanker?

Am 8. April meldete Stabilus einen Großauftrag aus China:

  • Jährliche Lieferung von 400.000 elektromechanischen Türantrieben
  • Auslieferung startet 2026
  • Fokus auf autonome Fahrzeuge und Premium-Segment

Doch der Markt reagierte zunächst verhalten. Erst jetzt, Tage später, scheint die Nachricht langsam zu wirken. Ob das reicht, um den Abwärtstrend zu durchbrechen?

Alarmstufe Rot trotz heutigem Plus

Die technischen Daten sprechen eine klare Sprache:

  • 34% unter dem 200-Tage-Durchschnitt
  • 20% unter dem 50-Tage-Durchschnitt
  • Nur knapp 19% über dem 52-Wochen-Tief

Der Titel bleibt klar im Abwärtstrend – heute könnte einfach nur ein toter Katzenbounce sein. Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Erholung Substanz hat oder der nächste Tiefschlag folgt.

Stabilus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stabilus-Analyse vom 15. April liefert die Antwort:

Die neusten Stabilus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stabilus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stabilus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...