Der Motion-Control-Spezialist kämpft mit Kursverlusten und Führungswechsel im Finanzbereich, während Experten weiterhin Potenzial sehen und eine Dividendensteigerung erwartet wird.


Die Stabilus SE, ein führender Anbieter von Motion-Control-Lösungen, verzeichnet derzeit einen Aktienkurs von 29,05 Euro, was einem Rückgang von 1,53 Prozent entspricht. Im Jahresvergleich hat der Wert mit einem Minus von über 52 Prozent erheblich an Boden verloren. Am 10. März 2025 durchbrach die Aktie die 50-Tage-Linie nach unten, was auf eine mögliche Abschwächung des kurzfristigen Aufwärtstrends hindeutet. Am 12. März notierte der Wert bei 29,00 Euro.


Führungswechsel im Finanzressort

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Stabilus?


Am 24. Februar 2025 gab Stabilus bekannt, dass Finanzvorstand Stefan Bauerreis das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. In der Übergangsphase übernimmt CEO Michael Büchsner dessen Aufgabenbereiche. Diese personelle Veränderung im Management stellt das Unternehmen vor neue organisatorische Herausforderungen.


Hauptversammlung und Dividendenbeschluss


Anfang Februar beschloss die Hauptversammlung eine Dividende von 1,15 Euro je Aktie und wählte Kai-Uwe Knickmann in den Aufsichtsrat. Die beschlossene Ausschüttung entspricht einer Dividendenrendite von etwa 3,69 Prozent. Für das Jahr 2025 prognostizieren Analysten eine Erhöhung der Dividende auf 1,24 Euro, was die Rendite auf rund 4,05 Prozent steigern würde.


Positive Analystenbewertungen trotz Kursschwäche


Trotz der aktuellen Kursschwäche bewerten Analysten von Berenberg die Stabilus-Aktie weiterhin mit "Buy" und einem Kursziel von 57 Euro. Diese Einschätzung vom 25. Februar 2025 deutet auf ein erhebliches Aufwärtspotenzial hin, wenn man das aktuelle Kursniveau betrachtet. Der deutliche Abstand von über 22 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt von 37,47 Euro unterstreicht jedoch die anhaltende Schwächephase des Wertpapiers.


Stabilus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Stabilus-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten Stabilus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stabilus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Stabilus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...