Präsident Trumps weitreichende Zollmaßnahmen lösen erhebliche Marktturbulenzen aus. Der wichtige US-Index verzeichnet den größten Wochenverlust seit der Corona-Krise.


Der S&P 500 Index verzeichnet derzeit erhebliche Kursschwankungen nach der Einführung weitreichender Zölle durch Präsident Donald Trump am 2. April 2025. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen spiegeln sich deutlich im aktuellen Kurs wider, der am Freitag bei 121,16 USD schloss und damit einen Tagesverlust von 4,38% verzeichnete. Innerhalb der letzten 30 Tage ist der Kurs um 14,09% gefallen.

Die sogenannten "Liberation Day"-Zölle haben einen grundlegenden Zollsatz von 10% auf alle US-Importe eingeführt, wobei für bestimmte Länder höhere Sätze gelten. China reagierte mit einem Gegenzoll von 34% auf US-Waren, was die Befürchtung eines globalen Handelskriegs verstärkt. Diese Entwicklung hat zur schlechtesten Wochenperformance des S&P 500 seit März 2020 beigetragen, mit einem Wochenverlust von über 6%.

Zunehmende Rezessionssorgen und Marktvolatilität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPX?

Die Marktschwäche hat die Besorgnis über eine mögliche Rezession verstärkt. JPMorgan hat die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession von 40% auf 60% angehoben und verweist dabei auf die Auswirkungen der Zölle. Der CBOE Volatility Index (VIX) ist ebenfalls stark angestiegen, was die zunehmende Nervosität am Markt widerspiegelt. Mit einer 30-Tage-Volatilität von 53,29% bleibt die Marktlage angespannt.

Die sektorspezifischen Reaktionen fallen unterschiedlich aus. Der Technologiesektor wurde besonders hart getroffen, wobei der Nasdaq Composite in den Bärenmarktbereich eingetreten ist und mehr als 20% von seinem Höchststand verloren hat. Im Automobilsektor haben die 25%-Zölle auf importierte Fahrzeuge und Teile Bedenken hinsichtlich steigender Kosten und möglicher Stagflation ausgelöst. Die Energiebranche verzeichnet sinkende Rohölpreise aufgrund der Befürchtung einer reduzierten globalen Nachfrage.

Anlagestrategie in volatilen Zeiten

Die aktuelle Kursentwicklung zeigt, dass sich der S&P 500 mit einem Abstand von 19,83% deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt befindet. Vom 52-Wochen-Hoch von 181,58 USD, das erst im November 2024 erreicht wurde, ist der Index inzwischen mehr als 33% entfernt. Das 52-Wochen-Tief von 116,23 USD wurde erst kürzlich im April 2024 markiert, was die anhaltende Abwärtsdynamik verdeutlicht.

Für Anleger empfiehlt sich in der aktuellen Marktphase eine diversifizierte Portfoliostruktur. Insbesondere für Personen, die kurz vor dem Ruhestand stehen, wird ein Aktienanteil von 30-50% empfohlen, um Wachstum und Risikomanagement in Balance zu halten. Flexibilität und ein Fokus auf langfristige Anlagestrategien gelten als wesentlich, um die gegenwärtige Marktvolatilität zu bewältigen.

Anzeige

SPX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPX-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:

Die neusten SPX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...