Der Aktienkurs des Musik-Streaming-Giganten Spotify liegt mit aktuell 540,85 EUR (27. März 2025) nahezu stabil zum Vortag (+0,90%). Besonders bemerkenswert ist die jüngste Analystenaktivität: China Renaissance startete gestern mit der Beobachtung der Spotify-Aktie und versah sie direkt mit einer Kaufempfehlung sowie einem ambitionierten Kursziel von 740 USD. Dies unterstreicht die positive Grundstimmung bei vielen Marktbeobachtern, während die Aktie monatlich betrachtet allerdings einen Rückgang von 7,43% verzeichnete.


Der schwedische Streaming-Dienst bleibt bei Analysten trotz seiner hohen Bewertung überwiegend beliebt. Von 39 beobachtenden Experten empfehlen 61,5% die Aktie zum Kauf, während nur 5,1% zum Untergewichten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 621,33 EUR, was einem Aufwärtspotenzial von 16,27% entspricht. Auffällig ist die anhaltende Stärke im Jahresvergleich mit einem beeindruckenden Plus von 123,44%, obwohl der Kurs aktuell fast 13% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 620,10 EUR notiert.


Fundamentale Aussichten bleiben stark

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Spotify S?


Die Fundamentaldaten von Spotify zeigen sich vielversprechend, besonders im Bereich Wachstum. Analysten prognostizieren eine Entwicklung von 52% bis 2027, was das Unternehmen trotz seines hohen KGVs von 52,70 für 2025 für Investoren attraktiv macht. Die Revisionen der Umsatzerwartungen wurden in den letzten Monaten nach oben korrigiert, was das Vertrauen der Experten in die Geschäftsentwicklung widerspiegelt.


Allerdings bleibt die Bewertung ein kritischer Punkt: Mit einem aktuellen KGV von 94,60 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 46,79 ist Spotify deutlich höher bewertet als viele andere Unternehmen. Anleger sollten daher die Quartalszahlen für Q1 2025 aufmerksam verfolgen, deren Veröffentlichung für den 23. April geplant ist. Diese könnten Aufschluss darüber geben, ob das Unternehmen seinem hohen Bewertungsniveau gerecht werden kann.


Spotify S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Spotify S-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Spotify S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Spotify S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Spotify S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...