Der Schweizer IT-Dienstleister plant die Akquisition des norwegischen Unternehmens mit Barzahlungs- und Aktienkomponenten sowie Erweiterung des Verwaltungsrats.


SoftwareONE Holding hat am 14. März 2025 ein freiwilliges Übernahmeangebot für den norwegischen IT-Dienstleister Crayon Group eingeleitet. Die Aktie des Schweizer Unternehmens notierte am Montag bei 5,81 CHF und verzeichnet damit einen dramatischen Wertverlust von fast 65 Prozent im Jahresvergleich. Das Angebot an die Crayon-Aktionäre umfasst sowohl eine Aktien- als auch eine Barzahlungskomponente. Die Angebotsfrist läuft bis zum 11. April 2025, wobei der Abschluss der Transaktion für Juni 2025 geplant ist.

Für die bevorstehende außerordentliche Generalversammlung am 11. April im KKL Luzern hat SoftwareONE die Tagesordnung veröffentlicht. Zu den wichtigsten Punkten zählt die Schaffung eines Kapitalbands zur Ausgabe neuer Aktien für die geplante Übernahme. Zudem steht die Wahl der Crayon-Mitgründer Rune Syversen und Jens Rugseth in den Verwaltungsrat zur Abstimmung. Till Spillmann soll als unabhängiger Präsident des Verwaltungsrats des fusionierten Unternehmens ernannt werden.

Behördliche Genehmigungen und Expansionsstrategie

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SoftwareONE Holding?

Ein bedeutender Meilenstein im Übernahmeprozess wurde mit der Zustimmung des deutschen Bundeskartellamts erreicht. Diese Genehmigung ist besonders wichtig, da Deutschland einen der Schlüsselmärkte für das zukünftig fusionierte Unternehmen darstellt. Der endgültige Abschluss der Transaktion unterliegt noch weiteren behördlichen Genehmigungen, wird jedoch weiterhin für Juni 2025 angestrebt.

Parallel zur geplanten Übernahme baut SoftwareONE sein globales Netzwerk von Digital Sales Hubs aus, um das Wachstum von Microsoft-Lösungen zu beschleunigen. Neue Standorte in Bogotá (Kolumbien) und São Paulo (Brasilien) ergänzen die bereits bestehenden Hubs in Nashville (USA) und Barcelona (Spanien). Das Unternehmen, dessen Aktienkurs aktuell nur knapp 3 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief von 5,64 CHF liegt, verfolgt mit diesen Hubs das Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen einen vereinfachten Zugang zu Microsoft-Technologien anzubieten. Die Kunden erhalten dort Expertenunterstützung zur Steigerung von Effizienz und Sicherheit sowie zur Implementierung KI-gestützter Innovationen in ihren Geschäftsprozessen.

Anzeige

SoftwareONE Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SoftwareONE Holding-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten SoftwareONE Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SoftwareONE Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SoftwareONE Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...