Die Sixt VZ Aktie verzeichnete am 18. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,34% und notierte bei 58,35 EUR. Der mittlerweile global agierende Mobilitätsdienstleister, der in über 100 Ländern präsent ist, zeigt eine gemischte Kursentwicklung: Während die Aktie im Monatsverlauf um 2,01% nachgegeben hat und im Jahresvergleich sogar einen Verlust von 8,23% aufweist, liegt sie dennoch 18,94% über ihrem 52-Wochen-Tief. Bemerkenswert sind die aktuellen Bewertungskennzahlen - mit einem geschätzten KGV von 2,89 und einem KUV von 0,27 erscheint die Aktie nach diesen klassischen Maßstäben unterbewertet.


Anstehende Quartalszahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sixt VZ?


Anleger richten ihren Blick nun auf den 28. März 2025, wenn Sixt die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlichen wird. Diese Zahlen dürften Aufschluss darüber geben, wie sich der Mobilitätsdienstleister mit seinen Produkten SIXT rent, SIXT share, SIXT ride und SIXT+ im herausfordernden Marktumfeld behauptet. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt aktuell 968,1 Millionen Euro.


Sixt VZ-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sixt VZ-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Sixt VZ-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sixt VZ-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sixt VZ: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...